Vorlage:Buchprojekt/Esskräuter-Detail

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 03:48, 14. Sep 2018
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 14: Zeile 14:
S. 8-50 (46 Arten) S. 8-50 (46 Arten)
-* [[Kleines Habichtskraut]], ''[[Hieracium pilosella]]'', 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort -> fehlt alles '''Literatur fehlt'''+* [[Kleines Habichtskraut]], ''[[Hieracium pilosella]]'', '''3. Inh. -> fehlt''', 4. Herkunft OK, 5. Standort OK
* [[Acker-Hellerkraut]], ''[[Thlaspi arvense]]'' L., Inh. naja, '''Herkunft fehlt''', '''Standort fehlt''' * [[Acker-Hellerkraut]], ''[[Thlaspi arvense]]'' L., Inh. naja, '''Herkunft fehlt''', '''Standort fehlt'''
* [[Gewöhnlicher Beinwell]], ''[[Symphytum officinale]]'', 3. Inh. (OK nach Reichling et al. 2005), 4. '''Herkunft fehlt''', 5. '''Standort fehlt''' * [[Gewöhnlicher Beinwell]], ''[[Symphytum officinale]]'', 3. Inh. (OK nach Reichling et al. 2005), 4. '''Herkunft fehlt''', 5. '''Standort fehlt'''
* [[Spitzwegerich]], ''[[Plantago lanceolata]]'', 3. '''Inh. fehlt''', 4. Herkunft OK, 5. Standort naja * [[Spitzwegerich]], ''[[Plantago lanceolata]]'', 3. '''Inh. fehlt''', 4. Herkunft OK, 5. Standort naja
-* [[Waldmeister]], ''[[Galium odoratum]]'', 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort -> fehlt alles '''Literatur fehlt'''+* [[Waldmeister]], ''[[Galium odoratum]]'', 3. Inh. -> fehlt, 4. Herkunft OK, 5. Standort OK
* [[Wiesen-Labkraut]], ''[[Galium mollugo]]'', 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort -> fehlt alles '''Literatur fehlt''' * [[Wiesen-Labkraut]], ''[[Galium mollugo]]'', 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort -> fehlt alles '''Literatur fehlt'''
* [[Kletten-Labkraut]], ''[[Galium aparine]]'' L., 3. '''Inh. fehlt''', 4. Herkunft OK, 5. Standort OK/naja -> Literatur: Fleischhauer fehlt * [[Kletten-Labkraut]], ''[[Galium aparine]]'' L., 3. '''Inh. fehlt''', 4. Herkunft OK, 5. Standort OK/naja -> Literatur: Fleischhauer fehlt
Zeile 49: Zeile 49:
* [[Gänseblümchen]], ''[[Bellis perennis]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort * [[Gänseblümchen]], ''[[Bellis perennis]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
* [[Berg-Ulme]], ''[[Ulmus glabra]]'' Huds., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort * [[Berg-Ulme]], ''[[Ulmus glabra]]'' Huds., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Wiesenmargerite]], 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort +* [[Wiesenmargerite]], ''[[Leucanthemum vulgare]]'' agg., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Wiesenglockenblume]], 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort +* [[Wiesenglockenblume]], ''[[Campanula patula]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Europäischer Portulak]], 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort +* [[Europäischer Portulak]], ''[[Portulaca oleracea]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Sauerdorn]], 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort +* [[Sauerdorn]], ''[[Berberis vulgaris]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Persischer Ehrenpreis]], 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort +* [[Persischer Ehrenpreis]], ''[[Veronica persica]]'' Poir., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Bachbungen-Ehrenpreis]], 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort +* [[Bachbungen-Ehrenpreis]], ''[[Veronica beccabunga]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Espe]]/[[Zitterpappel]], 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort +* [[Espe]]/[[Zitterpappel]], ''[[Populus tremula]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Gewöhnlicher Hasel]], 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort +* [[Gewöhnlicher Hasel]], ''[[Corylus avellana]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Gewöhnliche Mehlbeere]], 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort +* [[Gewöhnliche Mehlbeere]], ''[[Sorbus aria]]'' agg., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Vogelkirsche]], 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort +* [[Vogelkirsche]], ''[[Prunus avium]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Felsenkirsche]], 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort +* [[Felsenkirsche]], ''[[Prunus mahaleb]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
S. 51-100 (52 Arten) S. 51-100 (52 Arten)
-* [[Traubenkirsche]], +* [[Traubenkirsche]], ''[[Prunus padus]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Rotbuche]], +* [[Rotbuche]], ''[[Fagus sylvatica]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Blutroter Hartriegel]], +* [[Blutroter Hartriegel]], ''[[Cornus sanguinea]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Kornelkirsche]], +* [[Kornelkirsche]], ''[[Cornus mas]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Gewöhnlicher Steinklee]], +* [[Gewöhnlicher Steinklee]], ''[[Melilotus officinalis]]'' (L.) Lam., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Großes Springkraut]], +* [[Großes Springkraut]], ''[[Impatiens noli-tangere]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Gewöhnliche Hainbuche]], +* [[Gewöhnliche Hainbuche]], ''[[Carpinus betulus]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Heidelbeere]], +* [[Heidelbeere]], ''[[Vaccinium myrtyllus]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Vogelmiere]], +* [[Vogelmiere]], ''[[Stellaria media]]'' agg., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Feld-Thymian]]/[[Arznei-Thymian]], +* [[Feld-Thymian]]/[[Arznei-Thymian]], ''[[Thymus pulegioides]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Purpur-Fetthenne]], +* [[Purpur-Fetthenne]], ''[[Sedum telephium]]'' agg., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Preiselbeere]], +* [[Preiselbeere]], ''[[Vaccinium vitis-idaea]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
-* [[Tüpfel-Johanniskraut]], +* [[Tüpfel-Johanniskraut]], ''[[Hypericum perforatum]]'' L., 3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort
* [[Roter Wiesenklee]]/[[Rotklee]], * [[Roter Wiesenklee]]/[[Rotklee]],
* [[Acker-Vogelknöterich]], * [[Acker-Vogelknöterich]],
Zeile 142: Zeile 142:
* [[Gemeiner Frauenmantel]], [[Alchemilla vulgaris]] [[Sammelart|agg.]] * [[Gemeiner Frauenmantel]], [[Alchemilla vulgaris]] [[Sammelart|agg.]]
* [[Gewöhnliches Scharbockskraut]], [[Ranunculus ficaria]] L. * [[Gewöhnliches Scharbockskraut]], [[Ranunculus ficaria]] L.
-* [[Gewöhnlicher Gundermann]], [[Glechoma hederaceae]] L.+* [[Gewöhnlicher Gundermann]], [[Glechoma hederacea|Glechoma hederacea'''e''']] L.
* [[Wilde Malve]], [[Malva sylvestris]] L. * [[Wilde Malve]], [[Malva sylvestris]] L.
* [[Guter Heinrich]], [[Chenopodium bonus-henricus]] L. * [[Guter Heinrich]], [[Chenopodium bonus-henricus]] L.

Aktuelle Version

Infos zu ergänzen:

  1. <Deutscher Name> (Status: OK)
  2. <wissenschaftlicher Name> (Status: fehlt weitgehend)
  3. Inh. Inhaltsstoffe vorhanden (Status: fehlt weitgehend)
  4. Herkunft (A=Asien, E=Europa, EA=Eurasisch, Af=Afrika, Am=Amerika; Med=Mittelmeer, N-=Nord-, S-=Süd-)
  5. Standort, siehe Kategorie:Pflanzen nach Standorten (Z=Zimmerpflanzen, BG=Balkon und Garten, F=Feld, W=Wald, Wi=Wiesen und Weiden, U=Ufer, S=Strand, We=Wege und Wegränder, B=Brachen und Schuttplätze, F=Feuchtgebiete)

Vorlage:

3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort

S. 8-50 (46 Arten)

S. 51-100 (52 Arten)

S. 101-150 (51 Arten)

S. 151-203

Giftpflanzen: S. 204-214 ("Achtung Verwechslungsgefahr")

Quelle: Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox