Edelkastanie

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Edelkastanie
vergrößern
Edelkastanie

Die Edelkastanie (Castanea sativa MILL.) ist eine Kastanien-Art und gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Die Pflanze

Die Edelkastanie ist ein bis zu 60 m hoher Baum. Sie stammt ursprünglich aus Kleinasien und ist in Südeuropa weit verbreitet. Die Römer brachten sie mit nach Germanien und Britannien, ihre Früchte brauchen aber warmes Klima um gut zu reifen. Ihre Blätter sind länglich-oval mit scharf gezacktem Rand. Die Blüten sind nach Geschlechter getrennt (einhäusig), wobei beide Geschlechter auf einem Baum vorkommen. Während der Blütezeit vor allem die weißen kätzchenförmigen, bis zu 25 cm langen männlichen Infloreszenzen gut sichtbar sind. Aus den unscheinbaren weiblichen Blüten, die sich an der Basis einiger männlichen Infloreszenzen befinden, bilden sich die kugelig-stacheligen Früchte heran, die Maronen. Diese sind von einer stacheligen Hülle umgeben und beinhalten im Innern die bei der Reife braunen Nüsse. Diese beinhalten je einen Samen, der aus einem mehligen Körper besteht aus 44,9 % Wasser, 2,48 % Protein, 1,9 % Fett, 41,2 % Kohlenhydraten und 8,37 % Ballaststoffen besteht.

Literatur

  • Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox