Vorlage:Buchprojekt/Esskräuter-Detail

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:25, 10. Sep 2018
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 03:48, 14. Sep 2018
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 152: Zeile 152:
* [[Weinrebe]], [[Vitis vinifera]] L. * [[Weinrebe]], [[Vitis vinifera]] L.
* [[Gewöhnlicher Hopfen]], [[Humulus lupulus]] L. * [[Gewöhnlicher Hopfen]], [[Humulus lupulus]] L.
-* [[Alpen- Johannisbeere]], [[Ribes alpinum]] L.+* [[Alpen-Johannisbeere]], [[Ribes alpinum]] L.
-* [[Brombeere|Echte Brombeere]], [[Ribes fruticosus]] [[Sammelart|agg.]]+* [[Brombeere|Echte Brombeere]], [[Rubus fruticosus]] [[Sammelart|agg.]]
* [[Kriechendes Fingerkraut]], [[Potentilla reptans]] L. * [[Kriechendes Fingerkraut]], [[Potentilla reptans]] L.
* [[Fünfblättriger Wilder Wein]], [[Parthenocissus inserta]] (Kern.) Fritsch * [[Fünfblättriger Wilder Wein]], [[Parthenocissus inserta]] (Kern.) Fritsch

Version vom 03:48, 14. Sep 2018

Infos zu ergänzen:

  1. <Deutscher Name> (Status: OK)
  2. <wissenschaftlicher Name> (Status: fehlt weitgehend)
  3. Inh. Inhaltsstoffe vorhanden (Status: fehlt weitgehend)
  4. Herkunft (A=Asien, E=Europa, EA=Eurasisch, Af=Afrika, Am=Amerika; Med=Mittelmeer, N-=Nord-, S-=Süd-)
  5. Standort, siehe Kategorie:Pflanzen nach Standorten (Z=Zimmerpflanzen, BG=Balkon und Garten, F=Feld, W=Wald, Wi=Wiesen und Weiden, U=Ufer, S=Strand, We=Wege und Wegränder, B=Brachen und Schuttplätze, F=Feuchtgebiete)

Vorlage:

3. Inh., 4. Herkunft, 5. Standort

S. 8-50 (46 Arten)

S. 51-100 (52 Arten)

S. 101-150 (51 Arten)

S. 151-203

Giftpflanzen: S. 204-214 ("Achtung Verwechslungsgefahr")

Quelle: Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox