Tocopherol
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 22:18, 4. Mär 2007 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* [[Vitamine]] | * [[Vitamine]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Nährstoffe und Wirkstoffe}} | ||
[[Kategorie:Wirkstoffe]] | [[Kategorie:Wirkstoffe]] | ||
[[Kategorie:Lexikon]] | [[Kategorie:Lexikon]] |
Aktuelle Version
Als Vitamin E oder Tocopherol bezeichnet man eine Reihe chemisch nahe verwandter Stoffe. Sie kommen in den Chloroplasten aller höheren Pflanzen vor. Sie sind lipophil, haben eine antioxidative Wirkung und haben die Fähigkeit Sauerstoffradikale abzufangen.
Literatur
- Bickel-Sandkötter, S. (2003): Nutzpflanzen und ihre Inhaltsstoffe. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim.
- Penzlin, H. (1996): Lehrbuch der Tierphysiologie. Fischer Verlag, Jena.
Siehe auch
Nähr- und Wirkstoffe (i)
- Nährstoffe: Fett, Kohlenhydrate, Proteine, Verdauliche Faser, Rohfaser
- Mineralstoffe: Calcium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Spurenelemente
- Vitamine: Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Alkaloide, Saponine, Phenole, Sterine/Phytosterine
- Heterogene Sammelgruppen: Bitterstoffe, Schleimstoffe