Hemicellulose
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 23:27, 6. Feb 2010 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 22:45, 17. Mär 2013 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Hemicellulose gehört zu den [[Vielfachzucker]] (Polysaccharide). Sie ist wie die [[Cellulose]] ein Gerüstkohlenhydrat, welches in den Zellwänden von Pflanzen vorkommt. Im Unterschied zur Cellulose gehört die Hemicellulose zu den Heteroglycanen, welche aus verschiedenen [[Monosaccharide]]n bestehen. Bei der Hemicellulose sind es die Pentosen [[Arabinose]] und [[Xylose]], sowie die Hexosen [[Galactose]] und [[Mannose]]. Im Vergleich zu Cellulose ist Hemicellulose in Säuren und Laugen leichter löslich. | Die Hemicellulose gehört zu den [[Vielfachzucker]] (Polysaccharide). Sie ist wie die [[Cellulose]] ein Gerüstkohlenhydrat, welches in den Zellwänden von Pflanzen vorkommt. Im Unterschied zur Cellulose gehört die Hemicellulose zu den Heteroglycanen, welche aus verschiedenen [[Monosaccharide]]n bestehen. Bei der Hemicellulose sind es die Pentosen [[Arabinose]] und [[Xylose]], sowie die Hexosen [[Galactose]] und [[Mannose]]. Im Vergleich zu Cellulose ist Hemicellulose in Säuren und Laugen leichter löslich. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Nährstoffe und Wirkstoffe}} | ||
[[Kategorie:Inhaltsstoffe]] | [[Kategorie:Inhaltsstoffe]] | ||
[[Kategorie:Lexikon]] | [[Kategorie:Lexikon]] |
Version vom 22:45, 17. Mär 2013
Die Hemicellulose gehört zu den Vielfachzucker (Polysaccharide). Sie ist wie die Cellulose ein Gerüstkohlenhydrat, welches in den Zellwänden von Pflanzen vorkommt. Im Unterschied zur Cellulose gehört die Hemicellulose zu den Heteroglycanen, welche aus verschiedenen Monosacchariden bestehen. Bei der Hemicellulose sind es die Pentosen Arabinose und Xylose, sowie die Hexosen Galactose und Mannose. Im Vergleich zu Cellulose ist Hemicellulose in Säuren und Laugen leichter löslich.
Nähr- und Wirkstoffe (i)
- Nährstoffe: Fett, Kohlenhydrate, Proteine, Verdauliche Faser, Rohfaser
- Mineralstoffe: Calcium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Spurenelemente
- Vitamine: Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Alkaloide, Saponine, Phenole, Sterine/Phytosterine
- Heterogene Sammelgruppen: Bitterstoffe, Schleimstoffe