Nachreifende Früchte
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 15:33, 25. Aug 2012 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Einige nachreifende Früchte | Einige nachreifende Früchte | ||
- | * Apfel | + | * [[Apfel]] |
- | * Aprikose | + | * [[Aprikose]] |
- | * Avocado | + | * [[Avocado]] |
- | * Banane | + | * [[Banane]] |
- | * Birne | + | * [[Birne]] |
- | * Cherimoya | + | * [[Cherimoya]] |
- | * Feige | + | * [[Feige]] |
- | * Guave | + | * [[Feijoa]] |
- | * Heidelbeere | + | * [[Guave]] |
- | * Kaki | + | * [[Heidelbeere]] |
- | * Kiwi | + | * [[Honigmelone]] |
- | * Mango | + | * [[Kaki]] |
- | * Nektarine | + | * [[Kiwi]] |
- | * Olive | + | * [[Mango]] |
- | * Papaya | + | * [[Nektarine]] |
- | * Passionsfrucht | + | * [[Olive]] |
- | * Pfirsich | + | * [[Papaya]] |
- | * Pflaume | + | * [[Passionsfrucht]] |
- | * Pitanga (Surinamkirsche) | + | * [[Pepino]] |
- | * Tomate | + | * [[Pfirsich]] |
+ | * [[Pflaume]] | ||
+ | * [[Pitanga]] (Surinamkirsche) | ||
+ | * [[Tomate]] | ||
+ | |||
Nicht nachreiende Früchte: | Nicht nachreiende Früchte: | ||
- | * Ananas | + | * [[Ananas]] |
- | * Brombeere | + | * [[Brombeere]] |
- | * Erdbeere | + | * [[Erdbeere]] |
- | * Granatapfel | + | * [[Granatapfel]] |
- | * Himbeere | + | * [[Gurke]] |
- | * Kapstachelbeeren (Physalis-Arten) | + | * [[Himbeere]] |
- | * Kirsche | + | * [[Kaktusfeige]] |
- | * Litschi | + | * [[Kapstachelbeeren]] (Physalis-Arten) |
- | * Paprika | + | * [[Sternfrucht]] (Karambola) |
- | * Traube | + | * [[Kirsche]] |
- | * Wassermelone | + | * [[Kokosnuss]] |
- | * Zitrusfrüchte | + | * [[Litschi]] |
+ | * [[Mangostan]] | ||
+ | * [[Pitahaya]] | ||
+ | * [[Rambutan]] | ||
+ | * [[Traube]] | ||
+ | * [[Wassermelone]] | ||
+ | * [[Zitrusfrüchte]] | ||
+ | Umstritten ist unter anderem die [[Paprika]], die zwar farblich nachreifen kann, aber von vielen Quellen als nicht nachreifend gilt. Bei den [[Coquitos]] kann das Fruchtfleisch ebenfalls noch nach der Ernte nachreifen, ob das aber auch auf die Nuss zutrifft, ist ebenso unklar. | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 44: | Zeile 55: | ||
* Phase des Reifens, S.481-482. In: Heß, D. (1999): Pflanzenphysiologie. 10. Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart. | * Phase des Reifens, S.481-482. In: Heß, D. (1999): Pflanzenphysiologie. 10. Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart. | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Klimakterische_Fr%C3%BCchte Klimakterische Früchte - Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Klimakterische_Fr%C3%BCchte Klimakterische Früchte - Wikipedia] | ||
+ | * [http://www.hausgarten.net/obst-obstgarten/obst-ernten-lagerung/was-sind-klimakterische-fruechte.html Klimakterische Früchte - Hausgarten.net] | ||
+ | * [http://www.lebensmittellexikon.de/n0000180.php Nichtklimakterische Früchte - Lebensmittellexikon.de] | ||
[[Kategorie:Früchte]] | [[Kategorie:Früchte]] |
Aktuelle Version
Ob Früchte nachreifen können oder nicht, hängt davon ab, ob bei ihnen ein Prozess, der als Klimakterium bezeichnet wird, eingeleitet wird.
Einige nachreifende Früchte
- Apfel
- Aprikose
- Avocado
- Banane
- Birne
- Cherimoya
- Feige
- Feijoa
- Guave
- Heidelbeere
- Honigmelone
- Kaki
- Kiwi
- Mango
- Nektarine
- Olive
- Papaya
- Passionsfrucht
- Pepino
- Pfirsich
- Pflaume
- Pitanga (Surinamkirsche)
- Tomate
Nicht nachreiende Früchte:
- Ananas
- Brombeere
- Erdbeere
- Granatapfel
- Gurke
- Himbeere
- Kaktusfeige
- Kapstachelbeeren (Physalis-Arten)
- Sternfrucht (Karambola)
- Kirsche
- Kokosnuss
- Litschi
- Mangostan
- Pitahaya
- Rambutan
- Traube
- Wassermelone
- Zitrusfrüchte
Umstritten ist unter anderem die Paprika, die zwar farblich nachreifen kann, aber von vielen Quellen als nicht nachreifend gilt. Bei den Coquitos kann das Fruchtfleisch ebenfalls noch nach der Ernte nachreifen, ob das aber auch auf die Nuss zutrifft, ist ebenso unklar.
Literatur
- Phase des Reifens, S.481-482. In: Heß, D. (1999): Pflanzenphysiologie. 10. Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart.
- Klimakterische Früchte - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Klimakterische_Fr%C3%BCchte)
- Klimakterische Früchte - Hausgarten.net (http://www.hausgarten.net/obst-obstgarten/obst-ernten-lagerung/was-sind-klimakterische-fruechte.html)
- Nichtklimakterische Früchte - Lebensmittellexikon.de (http://www.lebensmittellexikon.de/n0000180.php)