Lebensmittel als Degunahrung

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 20:41, 27. Sep 2005
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 20:56, 27. Sep 2005
Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge)
Milchprodukte
Go to next diff →
Zeile 33: Zeile 33:
Milchprodukte sind eigentlich nicht angepasst an die Nahrungsansprüche von Degus, aber auch nicht an die anderer Kleintiere. Ausgangsprodukt ist meist die Kuhmilch, welche eigentlich einzig dazu gedacht wäre, die jungen Kälber mit sehr nahrhafter Milch zu ernähren, damit sie schnell zu jungen Kühe heranwachsen. Erwachsene Kühe haben haben Nahrung in der Zusammensetzung der Kuhmilch nicht nötig, und andere Tierarten erst recht nicht. Daher wird auch auf dieses Thema nicht weiter gross eingegangen. Milchprodukte sind eigentlich nicht angepasst an die Nahrungsansprüche von Degus, aber auch nicht an die anderer Kleintiere. Ausgangsprodukt ist meist die Kuhmilch, welche eigentlich einzig dazu gedacht wäre, die jungen Kälber mit sehr nahrhafter Milch zu ernähren, damit sie schnell zu jungen Kühe heranwachsen. Erwachsene Kühe haben haben Nahrung in der Zusammensetzung der Kuhmilch nicht nötig, und andere Tierarten erst recht nicht. Daher wird auch auf dieses Thema nicht weiter gross eingegangen.
-Joghurt soll allerdings geeignet sein um die Darmflora bei kranken Tieren wieder aufzubauen. (''hat da jemand genauere Infos dazu??'') Dazu gibt es allerdings spezielle Arzneien, bestehend aus verschiedenen Bakterien, welche speziell für diesen Zweck gedacht sind und sich bestens bewährt haben, so z.B. [[Bird Bene Bac]].+Joghurt ist bedingt geeignet, um die Darmflora bei kranken Tieren wieder aufzubauen. In Joghurt sind unterschiedliche Bakterien enthalten, die normalerweise das Klima für die celluloseverarbeitenden Bakterien im Blinddarm herstellen. Dazu zählen unter anderem Lactobakterien. Es gibt jedoch inzwischen spezielle Arzneien, bestehend aus verschiedenen Bakterien, welche speziell für diesen Zweck gedacht sind und sich bestens bewährt haben, so z.B. [[Bird Bene Bac]]. Diese sind zu bevorzugen, da ausgeschlossen werden kann, daß noch Milchzucker enthalten ist. Außerdem enthalten sie keine tierischen Eiweiße, was für rein pflanzenfressende Tiere, wie dem Degu, sehr wichtig ist.
===Gewürze und Aromapflanzen=== ===Gewürze und Aromapflanzen===
Gewürze sind eigentlich eher weniger geeignet für Degus, Aromapflanzen wie z.B. [[Küchenkräuter]] eignen sich durchaus für Degus, wenn auch eher nur in kleineren Mengen, da sie ziemlich intensiv im Aroma sind. Gewürze sind eigentlich eher weniger geeignet für Degus, Aromapflanzen wie z.B. [[Küchenkräuter]] eignen sich durchaus für Degus, wenn auch eher nur in kleineren Mengen, da sie ziemlich intensiv im Aroma sind.

Version vom 20:56, 27. Sep 2005

Inhaltsverzeichnis

Lebensmittel in der Deguernährung

Lebensmittel sind für die Deguernährung daher interessant, da sie einfach zu bekommen sind und oft gar in wirklich guter Qualität (z.B. Reformhausprodukte oder Bioprodukte).


Unterteilung der Lebensmittel

Gemüse

Gemüse ist ein wichtiger Teil der menschlichen Nahrung und auch bei Degus kann es eine nicht unbedeutende Rolle spielen.

Obst

Obst ist meistens ziemlich zuckerhaltig und deshalb wird allgemein von der Verfütterung von Obst an Degus abgeraten. Dennoch für andere Kleintiere, die nicht so diabetesanfällig sind wie Degus, ist Obst neben Gemüse ein sehr gutes und gesundes Nahrungsmittel.

Fleisch und Fisch

Diese Lebensmittel sind in der Deguernährung uninteressant und deshalb wird auf sie hier nicht näher eingegangen.

Getreide

Getreide in der Deguernährung stellt nur einen geringen Anteil dar. Auch viele andere Kleintiere ernähren sich eher karg und brauchen wenig bis gar kein Getreide (bzw. Samen allgemein). So z.B. auch Kaninchen und Meerschweinchen. Anders verhält es sich mit granivoren Säugetiere, bei welchen Getreide und Samen eine grosse Rolle spielen.

Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte sind in ihrer Zusammensetzung ähnlich reichhaltig wie Getreide, handelt es sich bei ihnen doch auch um Samen von Pflanzen. Sie unterscheiden sich allerdings dadurch, dass sie allgemein weniger Kohlenhydrate, aber mehr Eiweiss und etwas mehr Ballaststoffe enthalten.

Nüsse

Nüsse kann man Degus als seltenen Leckerbissen verfüttern. Sie sind sehr nahrhaft und enthalten oft ziemlich viel Fett und Öle.

Milchprodukte

Milchprodukte sind eigentlich nicht angepasst an die Nahrungsansprüche von Degus, aber auch nicht an die anderer Kleintiere. Ausgangsprodukt ist meist die Kuhmilch, welche eigentlich einzig dazu gedacht wäre, die jungen Kälber mit sehr nahrhafter Milch zu ernähren, damit sie schnell zu jungen Kühe heranwachsen. Erwachsene Kühe haben haben Nahrung in der Zusammensetzung der Kuhmilch nicht nötig, und andere Tierarten erst recht nicht. Daher wird auch auf dieses Thema nicht weiter gross eingegangen. Joghurt ist bedingt geeignet, um die Darmflora bei kranken Tieren wieder aufzubauen. In Joghurt sind unterschiedliche Bakterien enthalten, die normalerweise das Klima für die celluloseverarbeitenden Bakterien im Blinddarm herstellen. Dazu zählen unter anderem Lactobakterien. Es gibt jedoch inzwischen spezielle Arzneien, bestehend aus verschiedenen Bakterien, welche speziell für diesen Zweck gedacht sind und sich bestens bewährt haben, so z.B. Bird Bene Bac. Diese sind zu bevorzugen, da ausgeschlossen werden kann, daß noch Milchzucker enthalten ist. Außerdem enthalten sie keine tierischen Eiweiße, was für rein pflanzenfressende Tiere, wie dem Degu, sehr wichtig ist.

Gewürze und Aromapflanzen

Gewürze sind eigentlich eher weniger geeignet für Degus, Aromapflanzen wie z.B. Küchenkräuter eignen sich durchaus für Degus, wenn auch eher nur in kleineren Mengen, da sie ziemlich intensiv im Aroma sind.

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox