Haselstrauch
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 10:40, 17. Mär 2012 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 10:46, 17. Mär 2012 DavX (Diskussion | Beiträge) Text etwas restrukturiert Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Hasel-neu.jpg|thumb|240px|right|Haselstrauch]] | [[Bild:Hasel-neu.jpg|thumb|240px|right|Haselstrauch]] | ||
- | Der Gemeine Haselstrauch, auch Hasel oder Haselnuss (''Corylus avellana'' L.) ist ein Strauch oder kleiner Baum und erreicht eine Höhe von bis zu 12 m. Er zählt zu der Familie der [[Betulaceae|Birkengewächse]] (''Betulaceae''). | + | Der Gemeine Haselstrauch, auch Hasel oder Haselnuss (''Corylus avellana'' L.) ist eine [[Hasel]]-Art und zählt zur Familie der [[Betulaceae|Birkengewächse]] (''Betulaceae''). |
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Bild:Hasel-web-neu.jpg|thumb|right|Hasel]] | [[Bild:Hasel-web-neu.jpg|thumb|right|Hasel]] | ||
- | ==Der Strauch== | + | ==Die Pflanze== |
- | Der Strauch ist bei vielen Degus begehrt. Sowohl die Rinde als auch die Blätter schmecken den meisten Degus sehr gut. Außerdem sind Haselnusssträucher auch für "Botanik-Laien" gut zu erkennen: Die Blätter sind rund und haben einen doppeltgezackten Rand. Im Frühling bildet der Strauch [[Kätzchen]]. | + | |
- | Die rote Zuchtform, der Bluthasel ist im Übrigen kein gewöhnlicher Hasel, sondern ein [[Lambertshasel]], der aber kleinere Früchte trägt und gerne in Gärten angepflanzt wird. | + | Die Gemeine Hasel ist ein Strauch oder kleiner Baum und erreicht eine Höhe von bis zu 12 m. |
+ | Die Haselnusssträucher sind auch für "Botanik-Laien" gut zu erkennen: Die Blätter sind rund und haben einen doppeltgezackten Rand. Im Frühling bildet der Strauch [[Kätzchen]]. | ||
+ | |||
+ | Die rote Zuchtform, die Blut-Hasel ist eine Zuchtform des [[Lambertshasel]]s. | ||
==Die Frucht (Nüsse)== | ==Die Frucht (Nüsse)== | ||
Zeile 47: | Zeile 49: | ||
*Haselnussblatt ''Folium Coryli avellanae'' | *Haselnussblatt ''Folium Coryli avellanae'' | ||
+ | ==Literatur== | ||
- | ==Galerie== | + | * [http://landwirtschaft.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/h.bollow/haselnuesse.htm Haselnüsse] umfangreiche Seite |
+ | * [http://www.familie-im-web.de/familie/cybergarten/gartenblumen/c/corylus_maxima_purpurea.html Bluthasel] | ||
+ | |||
+ | ==Bilder== | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 59: | Zeile 65: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
- | ==Links== | ||
- | |||
- | * [http://landwirtschaft.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/h.bollow/haselnuesse.htm Haselnüsse] umfangreiche Seite | ||
- | * [http://www.familie-im-web.de/familie/cybergarten/gartenblumen/c/corylus_maxima_purpurea.html Bluthasel] | ||
[[Kategorie:Unproblematisch]] | [[Kategorie:Unproblematisch]] |
Version vom 10:46, 17. Mär 2012
Der Gemeine Haselstrauch, auch Hasel oder Haselnuss (Corylus avellana L.) ist eine Hasel-Art und zählt zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Die Frucht des Haselstrauches ist angeblich eine der ältesten bei uns beheimateten Obstarten und war vermutlich früher eines der wichtigsten Nahrungsmittel.
Namen
frz. Noisetier
Eignung als Futter
Sowohl die Äste (mit Laub), als auch die Nüsse (am besten mit Schale) sind als Futter geeignet.
Die belaubten Zweige sind beliebtes Futter bei Chinchillas, Degus, Kaninchen und Meerschweinchen. Sie können aber auch an Rennmäuse, Lemminge, Ratten und Mäuse verfüttert werden.
Die Pflanze
Die Gemeine Hasel ist ein Strauch oder kleiner Baum und erreicht eine Höhe von bis zu 12 m.
Die Haselnusssträucher sind auch für "Botanik-Laien" gut zu erkennen: Die Blätter sind rund und haben einen doppeltgezackten Rand. Im Frühling bildet der Strauch Kätzchen.
Die rote Zuchtform, die Blut-Hasel ist eine Zuchtform des Lambertshasels.
Die Frucht (Nüsse)
Degus können die Nüsse gegeben werden, auch mit Schale. Da die Haselnuss aber wie alle Nüsse sehr fetthaltig ist, sollte sie nur recht selten verfüttert werden. Nüsse eignen sich sehr gut, um zu magere Degus wieder aufzupäppeln.
Die im Handel erhältlichen Haselnüsse stammen überwiegend vom Lambertshasel (C. maxima), welche größere Früchte trägt, als der gemeine Hasel.
Der Haselnuss als Heilpflanze
Inhaltsstoffe
- Ätherisches Öl
Wirkung
Als Reindroge kaum in Gebrauch.
Anwendung
- Innerlich: Als Bestandteil eines Leber-Galle-Tees
Droge
- Haselnussrinde Cortex Coryli avellanae
- Haselnussblatt Folium Coryli avellanae
Literatur
- Haselnüsse (http://landwirtschaft.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/h.bollow/haselnuesse.htm) umfangreiche Seite
- Bluthasel (http://www.familie-im-web.de/familie/cybergarten/gartenblumen/c/corylus_maxima_purpurea.html)
Bilder
Reife Nüsse (Lambertnüsse) |