Zeigerpflanzen

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 19:06, 3. Mai 2019
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 19:17, 3. Mai 2019
DavX (Diskussion | Beiträge)
Basische Böden
Go to next diff →
Zeile 30: Zeile 30:
==Basische Böden== ==Basische Böden==
-*+* [[Wiesen-Salbei]] (''Salvia pratensis'')
 +* [[Adonisröschen]] (''Adonis aestivalis'')
 +* [[Feld-Rittersporn]] (''Consolida regalis'')
 +* [[Kleiner Wiesenknopf]] (''Sanguisorba minor'')
 +* [[Gemeiner Ziest]] (''Stachys officinalis'')
 +* [[Sanikel]] (''Sanicula europea'')
 +* [[Kalk-Blaugras]] (''Sesleria varia'')
 +* Hundswurz
 +* Wundklee
 +* Hufeisenklee
 +* Pfaffenhütchen
 +* Wolliger Schneeball
 +* Bergulme
==Saure Böden== ==Saure Böden==

Version vom 19:17, 3. Mai 2019

Zeigerpflanzen sind Pflanzen, die bevorzugt auf einem gewissen Bodentyp wachsen. Da die meisten Pflanzen auf sehr unterschiedlichen Böden wachsen können, reicht eine einzige Pflanze oft nicht aus, um ein Boden genauer zu bestimmen. Wachsen aber beispielsweise verschiedene Pflanzen auf einem Boden, die alle Stickstoffzeiger sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um einen stickstoffreichen Boden handelt.

Inhaltsverzeichnis

Stickstoffzeiger, Nährstoffzeiger

siehe auch Kategorie Stickstoffzeiger

Stickstoffarme, magere Böden

Basische Böden

Saure Böden

Trockene Böden

Feuchte Böden

Verdichtete Böden

Literatur

  • Holzer, S. (2005): Sepp Holzers Permakultur. Praktische Anwendung für Garten, Obst und Landwirtschaft. 3. Auflage. Leopold Stocker Verlag, Graz. S. 37-40.
  • Whitefield, P. (2017): How to read the landscape. Permanent Publications, Hampshire, UK. S. 41-46.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox