Doppelsamen
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Blühender Schmalblättriger Doppelsame (Diplotaxis tenuifolia)
Die Doppelsamen (Diplotaxis) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).
Doppelsamen sind in Europa, dem nördlichen Afrika, auf den Makaronesischen Inseln (Kanaren, Kap Verde usw.) und in Asien verbreitet. Die Doppelsamen werden auch als Rauke oder Rucola bezeichnet und können daher zu Verwechslungen mit der Garten-Senfrauke (Eruca sativa) führen.
Allgemeines
Eignung als Futter
Doppelsamen können an Kleinsäuger verfüttert werden. Unter anderem wird die Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia) von Kaninchen gerne gefressen.
Arten
Es sind 32 Doppelsamenarten bekannt. Erwähnenswert und in Mitteleuropa verbreitet sind:
- Mauer-Doppelsame (Diplotaxis muralis (L.) DC.)
- Schmalblättriger Doppelsame oder Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia (L.) DC.)
- Ruten-Doppelsame (Diplotaxis viminea (L.) DC.)