Permakulturpflanzen
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Als Permakulturpflanzen sollen hier für die Permakultur wichtige Pflanzen gelistet werden. Grundsätzlich gibt es (vielleicht bis auf wenige Ausnahmen) nicht die typischen Permakultur-Pflanzen, denn grundsätzlich ist es eine Vielfalt und kluge Kombination von Pflanzen, welche in der Permakultur wichtig ist, welche je nach Klimazone, Region, Kleinklima und Höhenlage ändern kann. Es gibt jedoch einige Charakterpflanzen, die in der Permakultur gerne genutzt werden. Insbesondere Unkräuter, invasive Arten und Pflanzen, die üppig wachsen, sind in der Permakultur gerne gesehen, da man sie anstatt zu bekämpfen lieber sinnvoll nutzt und für die eigenen Zwecke einspannen möchte. Zudem spielen Pflanzen, die zur Verbesserung des Bodens und zum Kompostieren oder Mulchen genutzt werden können, eine wichtige Rolle.
Wichtige Pflanzen
In der Permakultur (in gemässigten Klimazonen) sind insbesondere Pflanzen von grosser Bedeutung, die gut sind für den Kompost und Boden, sich positiv auf die Gesundheit der Pflanzen und Böden auswirken und die viel Biomasse produzieren. Zu den bedeutensten Pflanzen gehören der Beinwell und diverse Gründünger-Pflanzen. Dazu sind auch der Löwenzahn und die Brennnessel sehr wertvoll.
Gründünger-Pflanzen
- Lein
- Leindotter
- Ringelblume
- Futtererbse (Lathyrus sativum)
- Melde (Artiplex hortensis)
- Klee: u.a. Inkarnatklee, Rotklee, Weissklee, Perserklee, Alexandrinerklee, Schwedenklee, Erdklee, Wundklee, Hornschotenklee, Gelber Steinklee, Weisser Steinklee etc.
- Phacelia
- Sonnenblume
- Gelbsenf (Sinapis alba)
- Zottelwicke (Vicia villosa)
- Sommerwicke (Vicia sativa)
- Lupine (Lupinus angustifolius)
- Luzerne (Medicago sativa)
- Ölrettich (Raphanus sativus)
- Buchweizen
- Spinat
- Seifenkraut
- Feldsalat