Stachelbeere
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 22:40, 7. Okt 2012 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 22:45, 7. Okt 2012 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Die Pflanze== | ==Die Pflanze== | ||
- | Die Stachelbeere ist ein sommergrüner, bis zu 1,2 m hoher Strauch. Sie blüht zwischen April und Mai und wächst an Waldrändern, in Gebüschen und Auenwäldern. | + | Die Stachelbeere ist ein sommergrüner, bis zu 1,2 m hoher Strauch. Sie blüht zwischen April und Mai und wächst an Waldrändern, in Gebüschen und Auenwäldern. Stachelbeeren sind heimisch in Eurasien und Nordwest-Afrika. |
Inhaltsstoffe der Früchte: [[Zucker]], [[Gerbstoffe]], [[Protein]], [[Pektin]], [[organische Säuren]], [[Gummi]], [[Carotin|Betacarotin]], hoher Gehalt an [[Vitamin C]] und [[Kalium]] (Fleischhauer et al. 2007). | Inhaltsstoffe der Früchte: [[Zucker]], [[Gerbstoffe]], [[Protein]], [[Pektin]], [[organische Säuren]], [[Gummi]], [[Carotin|Betacarotin]], hoher Gehalt an [[Vitamin C]] und [[Kalium]] (Fleischhauer et al. 2007). | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
[[Kategorie:Bäume und Sträucher]] | [[Kategorie:Bäume und Sträucher]] | ||
+ | [[Kategorie:Pflanzen aus Afrika]] | ||
+ | [[Kategorie:Pflanzen aus Asien]] | ||
+ | [[Kategorie:Pflanzen aus Europa]] |
Version vom 22:45, 7. Okt 2012
Die Stachelbeere (Ribes uva-crispa, Syn. R. grossularia) gehört zur Familie der Stachelbeergewächsen (Grossulariaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
engl. gooseberry; frz. groseille à maquereau (Frucht), groseillier à maquereau (Strauch); span. grosella espinosa.
Eignung als Futter
Die ganze Pflanze ist ungiftig, sowohl das Holz, die Blätter, als auch die Früchte können an Kleinsäuger verfüttert werden. Beim Pflücken ist zu beachten, dass viele Sorten Stacheln haben (es gibt mittlerweile jedoch auch stachellose Zuchtformen).
Die Pflanze
Die Stachelbeere ist ein sommergrüner, bis zu 1,2 m hoher Strauch. Sie blüht zwischen April und Mai und wächst an Waldrändern, in Gebüschen und Auenwäldern. Stachelbeeren sind heimisch in Eurasien und Nordwest-Afrika.
Inhaltsstoffe der Früchte: Zucker, Gerbstoffe, Protein, Pektin, organische Säuren, Gummi, Betacarotin, hoher Gehalt an Vitamin C und Kalium (Fleischhauer et al. 2007).
Literatur
- Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.