Kalisie
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 19:05, 26. Sep 2007 DavX (Diskussion | Beiträge) Namen ← Go to previous diff |
Version vom 17:22, 9. Mär 2008 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | [[Bild:Kalisie-habitus.jpg|thumb|240px|right|''Callisia repens'' Habitus]] | + | [[Bild:Kalisie-habitus.jpg|thumb|240px|right|''Callisia repens'' Habitus<br /> Foto: M. Bischoff & M. Brückner]] |
Die Kalisie oder Callesie ''(Callisia repens (JACQ.) L.)'' gehört zur Familie der Commelinagewächse ''(Commelinaceae)''. | Die Kalisie oder Callesie ''(Callisia repens (JACQ.) L.)'' gehört zur Familie der Commelinagewächse ''(Commelinaceae)''. |
Version vom 17:22, 9. Mär 2008
Die Kalisie oder Callesie (Callisia repens (JACQ.) L.) gehört zur Familie der Commelinagewächse (Commelinaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
Die Kalisie wird auch Callesie genannt. Des weiteren wird sie unter dem geschützten Markennamen Golliwoog vermarktet. Die Bezeichnung Golliwoog für die Pflanze ist daher genau genommen nicht korrekt, denn die Pflanze selber heisst Kalisie.
Der Name Callisia bedeutet "Lilie der Schönheit" leitet sich ab von dem griechischen Wort "Kallos", was "Schönheit" bedeutet und "lis" zu Deutsch "Lilie".
Eignung als Futter
Die Kalisie ist Nahrungsmittel einiger Schildkrötenarten. Die Pflanze an sich ist eine geeignete Futterpflanze für viele Kleintiere. So ist sie auch für Chinchillas, Degus, Meerschweinchen, Mäuse, Rennmäuse etc. geeignet.
Die Pflanze
Systematik
Ebenfalls zur Gattung Callisia gehören unter anderem fogende Arten:
- Callisia elegans
- Callisia fragrans
- Callisia warszewicziana
Diese werden aber vor allem als Zierpflanzen gehalten und sind warscheinlich als Futterpflanzen nicht geeignet.
Galerie
Links
- Wikipedia.de - Comelinagewächse (http://de.wikipedia.org/wiki/Commelinagew%C3%A4chse)
- Samenkiste.de - Callisia repens (http://www.samenkiste.de/dtl/dtl_d_0238.htm)
- Heimwerker.de - Callesie (http://www.heimwerker.de/service/garten-lexikon/callesie.htm)
Fotos: M. Bischoff & M. Brückner, http://degus.manuela-b.de