Alkaloide

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 10:27, 1. Mai 2011
DavX (Diskussion | Beiträge)
Links
← Go to previous diff
Version vom 10:27, 1. Mai 2011
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 12: Zeile 12:
* Morphin ([[Schlafmohn]]) * Morphin ([[Schlafmohn]])
-==Links==+==Literatur==
* Hess, D. (1999): Alkaloide, S. 286-303. In: Pflanzenphysiologie. 10. Auflage. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart. 608 S. * Hess, D. (1999): Alkaloide, S. 286-303. In: Pflanzenphysiologie. 10. Auflage. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart. 608 S.

Version vom 10:27, 1. Mai 2011

Alkaloide sind stickstoffhaltige, organische Verbindungen meist mit mehr oder weniger starkem, basischem Charakter.

Die Alkaloide sind die am besten untersuchte chemische Gruppe von Wirkstoffen. Sie sind etwa in 10-15 % der Blütenpflanzen enthalten und sind in der Regel geruchlos, schmecken aber oft bitter und sind stark wirksam. Besonders die Pflanzen der Familie der Nachtschattengewächse sind bekannt für ihre Alkaloide, welche ihnen meist auch ihre giftige Wirkung verleihen.


Bekannte Alkaloide

Literatur

  • Hess, D. (1999): Alkaloide, S. 286-303. In: Pflanzenphysiologie. 10. Auflage. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart. 608 S.
  • Kazmaier, U. (o.J.): "Alkaloide", Vorlesungsunterlagen zu "Einführung in die Organische Chemie" (http://www.uni-saarland.de/fak8/kazmaier/), Universität des Saarlandes, Saarbrücken. (PDF (http://www.uni-saarland.de/fak8/kazmaier/PDF_files/GV/Alkaloide.pdf))
  • Alkaloide (http://www.heilpflanzen-suchmaschine.de/zzwirkstoffe/alkaloide.shtml) Umfangreicher Beitrag aus dem Hexal (http://www.hexal.de/) Heilpflanzen-Lexikon


Allgemeinverständliche Übersichten

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox