Gelber Salbei
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 20:58, 10. Sep 2018 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Gelbe Salbei''', auch '''Klebrige Salbei''' (''Salvia glutinosa'' L.) ist eine [[Salbei]]-Art und gehört zur Familie [[Lippenblütler]] (''Lamiaceae''). | Der '''Gelbe Salbei''', auch '''Klebrige Salbei''' (''Salvia glutinosa'' L.) ist eine [[Salbei]]-Art und gehört zur Familie [[Lippenblütler]] (''Lamiaceae''). | ||
+ | ==Die Pflanze== | ||
+ | Der klebrige Salbei ist eine mehrjährige bis zu 1,2 m hohe, krautige Pflanze. Insbesondere ihr Blütenstand ist drüsig-klebrig. Die Blätter sind pfeilförmig mit unregelmässig gesägtem Rand. Die Blüten sind gelb und erscheinen zwischen Juni und September. | ||
- | Der klebrige Salbei ist eine bis zu 1 m hohe, krautige Pflanze. Insbesondere ihr Blütenstand ist drüsig-klebrig. Die Blätter sind pfeilförmig mit unregelmässig gesägtem Rand. Die Blüten sind gelb und erscheinen zwischen Juli und September. | + | Inhaltsstoffe: [[Ätherisches Öl]], [[Triterpene]], [[Phytosterine]] (Sitosterol), [[Gerbstoffe]], [[Bitterstoffe]], [[Rosmarinsäure]], [[Flavonoide]], [[Harze]], östrogenhaltige Stoffe, [[Saponine]] (Fleischhauer et al. 2007). |
- | Die klebrige Salbei ist in Eurasien beheimatet und wächst in Wäldern und Gebüschen an schattigen, bis halbschattigen Standorten. | + | Die klebrige Salbei ist in Eurasien beheimatet. Er wächst auf feuchten Ton- und Lehmböden bis in 1500 m Höhe, in Wäldern und Gebüschen an schattigen, bis halbschattigen Standorten. |
==Literatur== | ==Literatur== | ||
+ | * Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München. | ||
* https://de.wikipedia.org/wiki/Klebriger_Salbei | * https://de.wikipedia.org/wiki/Klebriger_Salbei | ||
Aktuelle Version
Der Gelbe Salbei, auch Klebrige Salbei (Salvia glutinosa L.) ist eine Salbei-Art und gehört zur Familie Lippenblütler (Lamiaceae).
Die Pflanze
Der klebrige Salbei ist eine mehrjährige bis zu 1,2 m hohe, krautige Pflanze. Insbesondere ihr Blütenstand ist drüsig-klebrig. Die Blätter sind pfeilförmig mit unregelmässig gesägtem Rand. Die Blüten sind gelb und erscheinen zwischen Juni und September.
Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Triterpene, Phytosterine (Sitosterol), Gerbstoffe, Bitterstoffe, Rosmarinsäure, Flavonoide, Harze, östrogenhaltige Stoffe, Saponine (Fleischhauer et al. 2007).
Die klebrige Salbei ist in Eurasien beheimatet. Er wächst auf feuchten Ton- und Lehmböden bis in 1500 m Höhe, in Wäldern und Gebüschen an schattigen, bis halbschattigen Standorten.
Literatur
- Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Klebriger_Salbei