Reisweinessig

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Reisweinessig (brown rice vinegar), kurz auch als BRV bezeichnet, ist eine wichtige Zutat in der Koreanischen Natürlichen Landwirtschaft. Es handelt sich dabei um ein in Korea und Asien weit verbreiteten Essig, der aus Reiswein (Makgeolli/Makkori (https://en.wikipedia.org/wiki/Makgeolli)) hergestellt wird.

Ersatz für Reisweinessig

In der Natürlichen Landwirtschaft können statt Reisweinessig auch andere hochwertige Essige wie Weinessig oder Obstessig verwendet werden.

Herstellung

Der originale Reisweinessig wird hergestellt aus Reis, Wasser und Nuruk (https://en.wikipedia.org/wiki/Nuruk), einem Fermentations-Starter.

Eine einfachere Methode besteht darin, aus den Resten, die bei der Herstellung von Fermentiertem Pflanzen- oder Fruchtsaft (FPJ. FFJ) übrigbleiben, Essig herzustellen, indem die Reste etwa mit zwei Teilen Wasser verdünnt und dann für mehrere Monate fermentiert werden. Dabei werden die zuckerhaltigen Pflanzenreste in einer anaerobischen Fermentation im Wasser zuerst zu Alkohol vergärt und danach aerobisch weiter zu Essig vergärt. Der Gehalt an Alkohol und Essigsäure lässt sich dabei über den Zusatz von Zucker oder Wasser steuern.

Nuruk selbst herstellen: das ist offenbar nicht ganz so leicht, wie die folgende Diskussion zeigt:

Literatur

Reisweinessig

Herstellung von Essig allgemein:

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox