Hängematte
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Dieser Artikel befasst sich mit dem Bau einer Hängematte
Inhaltsverzeichnis |
Variante 1
Vorbereitung
Materialien
- Ein Stück Stoff
- Draht oder 4 kleine Eisenketten
- Bei der Verwendung von Eisenketten sind für die Befestigung kleine Karabiner hilfreich
- Bei den Eisenketten kann der Einsatz von Ösen sinnvoll sein
Wichtig: Bei der Arbeit mit Draht müsst ihr darauf achten, dass ihr die spitzen Drahtenden immer gegen innen biegt, damit die Degus sich daran nicht verletzen können!
Werkzeug
- Schere um den Stoff zuschneiden
- Seitenschneider und Zangen um den Draht zuschneiden und biegen
- Beim Einsatz von Ösen ist ein entsprechendes Hilfsmittel notwendig um diese in den Stoff zu stanzen.
Bau
1. Den Stoff passend zuschneiden
2. Befestigung der Hängematte:
- Befestigung mit Draht: an vier Enden des Stoffs Zipfel bilden und diese eng mit Draht umwickeln
- Befestigung mit Ketten: An den 4 Enden Löcher in den Stoff machen. An diesen werden die Ketten mittels Karabiner befestigt. Werden an den 4 Enden stattdessen zuerst Ösen in den Stoff gestanzt, so kann der Stoff nicht von der Belastung her reissen. Daher ist diese Variante stabiler.
3. Montage in der Unterkunft:
Die Hängematte kann nun an ihren vier Enden (Ketten oder Drähte) im Käfig befestigt werden. Eine Kette kann an offenen Haken befestigt werden oder besser mit Karabiner an geschlossenen Ringschrauben oder am Käfiggitter befestigt werden. Die Drahtvariante wird auch auch vorzugsweise an geschlossenen Ringschrauben oder am Käfiggitter befestigt.
Lebensdauer
Die Lebensdauer einer Hängematte kann stark variieren. Je nach Bauart und Stoffart, aber auch je nach Nagebedürfnis der Degus kann die Hängematte schon nach wenigen Tagen kaputt sein oder aber auch mehrere Wochen, gar Monate unbehelligt bleiben.