Beaphar Degu Xtravital

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Weitergeleitet von Beapher Degu Xtravital)
Beaphar Degufutter
vergrößern
Beaphar Degufutter

Die Futtermischung Beaphar Degu XtraVital wird vom niederländischen Futtermittelkonzern Beaphar hergestellt. Das Futter ist laut Verpackungsangaben zuckerfrei (wohl ist damit zuckerarm gemeint) und es soll einen geringen Fettanteil haben.

Positiv aufgefallen sind die hilfreichen Ernährungstipps auf der Rückseite der Verpackung. So wird korrekt auf die pflanzliche und zellulosereiche Nahrung in der Wildnis hingewiesen, wenn auch hier Getreide mit aufgezählt wird, das in der Wildnis vermutlich eher einen unwesentlichen Bestandteil der Deguernährung ausmacht. Ebenfalls wird von der Verfütterung von zuckerhaltigem Futter gewarnt und es wird darauf hingewiesen, dass man bei der Futterumstellung ihr Futter anfangs eventuell unter das alte Futter mischen soll. Dadurch wird immerhin die sinnvolle, langsame Futterumstellung angesprochen, auch wenn das durchaus deutlicher hätte erwähnt werden können, ist dieser Hinweis für eine Futtermittelfirma bemerkenswert.

Zusammensetzung

Das Futter besteht (laut Verpackung) aus folgenden Bestandteile:

Auffällig an der Futterzusammensetzung ist die Erwähnung von Weizen an erster Stelle. Das deutet auf einen relativ hohen Getreideanteil hin. Ebenfalls auffällig ist die "hochwertige Soja". Soja ist eine beliebte Pflanze der Gentechkonzerne und bereits heute kommt ein nicht unwesentlicher Bestandteil des Sojas von gentechnisch veränderten Sojabohnen. Mit der Bezeichnung "hochwertig" sollen gerne auch gentechnisch veränderte Produkte bezeichnet werden um das Gewissen der Konsumenten zu beruhigen. Die Bezeichnung "Faser-Extrudate" ist relativ weit gefasst. Worum es sich hier genau handelt wird leider aus dieser Bezeichnung nicht ersichtlich. Möglicherweise könnte es sich um extrudierte Pflanzenstoffe oder Gemüse handeln. Oftmals werden bei Extrudate Nebenprodukte verarbeitet, die bei anderen Herstellungsprozesse anfallen. Im allgemeinen gelten Extrudate in der Tierernährung als problematisch bezüglich der Unklarheit über dessen genauen Inhaltsstoffe und durch die Verarbeitung werden die Ursprungsstoffe weitgehend verändert durch den industriellen Verarbeitungsprozess, dass oftmals wieder künstlich Vitamine und andere Wirkstoffe hinzugefügt werden um dessen Verlust beim Verarbeitungsprozess zu kompensieren. Johannisbrot weist einen Zuckergehalt etwa 50% Zucker auf. Mais ist auch wieder relativ stärkehaltig und daher energiereich.

Das Futter ist für Degus nicht ungeeignet, aber es sollte zumindest mit kargen Pflanzenteile gemischt werden, da es wegen stärkehaltigen Futterteile wie Weizen oder Mais es vermutlich doch relativ energiereich ist.

Bedenklich könnte man allerdings die Soja bewerten, welche möglicherweise (auch wenn das nicht beabsichtigt ist) zumindest teilweise von gentechnisch veränderter Soja stammen könnte. Selbst bei Bio-Soja kann letztlich nicht ganz ausgeschlossen werden, dass es sich hier wirklich um gentechnisch unveränderte Soja handelt. Wie allerdings dieses Risiko einzuschätzen ist, das bleibt jedem selber überlassen, zumal die Soja weit verbreitet ist in unseren Lebensmittel und wir da also auch mit dieser Fragestellung konfrontiert werden. Andererseits ist die Soja ein hochwertiger Proteinlieferant, der nahezu fast so hochwertig ist wie tierische Proteine es sind.

Ebenfalls nicht ganz unbedentlich, die Extrudate. Wie schon oben erwähnt herrscht hier eine gewisse Unklarheit über deren Inhaltsstoffe und im Allgemeinen sind Extrudate kritisch zu beurteilen, da sie durch die Bearbeitung nicht besonders naturbelassen sind und nicht gerade in das Konzept der naturnahen und naturbelassenen Tier-Ernährung passen. Dazu kommt, dass durch den Prozess das Futter kaum mehr grosse Fasern enthält, die für die Abnutzung von Zähne und Darmperistaltik wertvoll wären.

Das zuckerhaltige Johannisbrot kann heraussortiert werden, wenn man es nicht verfüttern will. Bei der Eignung für Degus gibt es unterschiedliche Meinungen, sowohl jene, dass jegliche zuckerreichen Bestandteile heraussortiert und vermieden werden sollten und jene, dass eben Bestandteile wie Johannisbrot in geringen Mengen durchaus noch vertretbar wären.

Beaphar im Internet


Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox