Avena
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Hafer (Avena) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae). In Kultur wird insbesondere der Saat-Hafer (A. sativa L.) angepflanzt.
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futter
Hafer-Arten sind als Tierfutter geeignet. Sowohl die Samen, wie auch die Blütenstände, unreifen Samen, Halme/Stängel und Blätter können verfüttert werden. Von besonderer Bedeutung in der Landwirtschaft ist der Saat-Hafer, der in der Tierernährung gerne auch als Aufbaufutter verwendet wird und bei Tierarten wie Kaninchen oder Meerschweinchen eine hohe Akzeptanz geniesst (Wenger 1997, S. 25-27).
Arten
Die Gattung umfasst etwa 23 Arten. Hier eine kleine Auswahl davon:
- Bart-Hafer (Avena barbata)
- Flughafer (Avena fatua)
- Sand-Hafer (Avena strigosa)
- Nackthafer (Avena nuda)
- Saat-Hafer (Avena sativa)
- Glatthafer (Arrhenaterum elatius)
Literatur
- Wenger, A.K. (1997): Vergleichende Untersuchungen zur Aufnahme und Verdaulichkeit verschiedener rohfaserreicher Rationen und Futtermittel bei Zwergkaninchen, Meerschweinchen und Chinchillas. Inaugurial-Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover.