Polyphenole
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 00:54, 24. Mär 2007; view current revision
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Polyphenole sind aromatische Verbindungen, die zu den sekundären Pflanzenstoffe gehören. Sie sind meist als Farbstoffe in Obst und Gemüse enthalten und sollen eine antioxidative Wirkung aufweisen, welche vor freien Radikalen schützt. Sie gelten als gesundheitsfördernd, werden allerdings (noch) nicht als essentiell betrachtet. Die European Nutraceutical Association (ENA) bezeichnet die Polyphenole allerdings als "Vitamine des 21. Jahrhunderts "(Quelle (http://www.enaonline.org/index.php?path=presse&detailpage=49)).
Die Polyphenole lassen sich weiter aufteilen in: