Köstliches Fensterblatt
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 14:28, 19. Jun 2011 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 14:54, 19. Jun 2011 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Botanica fensterblatt form.jpg|thumb|240px|right|Fensterblatt]] | [[Bild:Botanica fensterblatt form.jpg|thumb|240px|right|Fensterblatt]] | ||
- | Das Fensterblatt (''Monstera deliciosa'') gehört zur Familie der [[Araceae|Aronstabgewächse]] (''Araceae''). | + | Das Fensterblatt oder Köstliche Fensterblatt (''Monstera deliciosa'') gehört zur Familie der [[Araceae|Aronstabgewächse]] (''Araceae''). |
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
===Namen=== | ===Namen=== | ||
- | ''frz.'' monstéra | + | ''frz.'' monstéra, faux philodendron |
===Eignung für Kleinsäuger=== | ===Eignung für Kleinsäuger=== | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Das Fensterblatt ist eine [[Giftpflanze]]. Wenn Monstera verletzt wird, ist sie in der Lage, innerhalb von Stunden starke und auf viele Oranismen tödliche Gifte zu produzieren. Aufgrund der potentiellen Vergiftungsgefahr sollte es Heimtiere nicht verfüttert werden. | Das Fensterblatt ist eine [[Giftpflanze]]. Wenn Monstera verletzt wird, ist sie in der Lage, innerhalb von Stunden starke und auf viele Oranismen tödliche Gifte zu produzieren. Aufgrund der potentiellen Vergiftungsgefahr sollte es Heimtiere nicht verfüttert werden. | ||
- | Degus scheinen sehr widerstandsfähig gegen die Gifte von Monstera zu sein, oder aber sie können die Pflanze in ihrer Reaktion sehr gut einschätzen und wissen, wann Monstera besonders ungiftig ist. Trotzdem mehrere Fälle bekannt wurden, daß Degus an Monstera knabberten, sind bisher keine Vergiftungsfälle bei Degus bekannt geworden. Aufgrund der potentiellen Gefahr von Monstera sollte diese Pflanze trotzdem nicht in Deguvolieren angepflanzt werden und sollte außer Reichweite auch von Degus stehen. | + | [[Degu]]s scheinen sehr widerstandsfähig gegen die Gifte von Monstera zu sein, oder aber sie können die Pflanze in ihrer Reaktion sehr gut einschätzen und wissen, wann Monstera besonders ungiftig ist. Trotzdem mehrere Fälle bekannt wurden, daß Degus an Monstera knabberten, sind bisher keine Vergiftungsfälle bei Degus bekannt geworden. Aufgrund der potentiellen Gefahr von Monstera sollte diese Pflanze trotzdem nicht in Deguvolieren angepflanzt werden und sollte außer Reichweite auch von Degus stehen. |
- | '''Giftigkeit:''' giftig! (Alberts & Mullen 2003; Roth et al. 1994; [http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?giftdb/pflanzen/0110_tox.htm?inhalt_c.htm Clinitox]) | + | '''Giftigkeit:''' giftig! (Alberts & Mullen 2003; Roth et al. 1994; [http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?giftdb/pflanzen/0110_tox.htm?inhalt_c.htm Clinitox]); Die ganze Pflanze, besonders die Wurzeln. Die reifen Früchte sind jedoch essbar und werden unter der Bezeichnung Ananasbanane verkauft ([http://www.fruchtkorb.info/exoten/koestliches-fensterblatt.php Fruchtkorb.info], [http://tous-les-fruits.com/fruit-302.html Tout-Les-Fruits.com]). |
==Die Pflanze== | ==Die Pflanze== | ||
- | Das Fensterblatt stammt ursprünglich aus Mexiko. Es wächst aber auch häufig in den tropischen und subtropischen Wälder Mittel- und Südamerikas. In Europa ist es eine beliebte [[Zimmerpflanze]]. | + | Das Fensterblatt stammt ursprünglich aus Mexiko. Es wächst aber auch häufig in den tropischen und subtropischen Wälder Mittel- und Südamerikas und kommt in verwilderter Form in Nordamerika, dem Mittelmeerraum, in Australien und in Asien vor. In Europa ist es eine beliebte [[Zimmerpflanze]]. |
+ | Das Fensterblatt ist eine verholzende Kletterpflanze (Liane), welche Luftwurzeln bildet. Ihre Blätter sind zuerst herzförmig und ungeteilt, später bilden sie schlitzförmige Löcher. | ||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 14:54, 19. Jun 2011
Das Fensterblatt oder Köstliche Fensterblatt (Monstera deliciosa) gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
frz. monstéra, faux philodendron
Eignung für Kleinsäuger
Das Fensterblatt ist eine Giftpflanze. Wenn Monstera verletzt wird, ist sie in der Lage, innerhalb von Stunden starke und auf viele Oranismen tödliche Gifte zu produzieren. Aufgrund der potentiellen Vergiftungsgefahr sollte es Heimtiere nicht verfüttert werden.
Degus scheinen sehr widerstandsfähig gegen die Gifte von Monstera zu sein, oder aber sie können die Pflanze in ihrer Reaktion sehr gut einschätzen und wissen, wann Monstera besonders ungiftig ist. Trotzdem mehrere Fälle bekannt wurden, daß Degus an Monstera knabberten, sind bisher keine Vergiftungsfälle bei Degus bekannt geworden. Aufgrund der potentiellen Gefahr von Monstera sollte diese Pflanze trotzdem nicht in Deguvolieren angepflanzt werden und sollte außer Reichweite auch von Degus stehen.
Giftigkeit: giftig! (Alberts & Mullen 2003; Roth et al. 1994; Clinitox (http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?giftdb/pflanzen/0110_tox.htm?inhalt_c.htm)); Die ganze Pflanze, besonders die Wurzeln. Die reifen Früchte sind jedoch essbar und werden unter der Bezeichnung Ananasbanane verkauft (Fruchtkorb.info (http://www.fruchtkorb.info/exoten/koestliches-fensterblatt.php), Tout-Les-Fruits.com (http://tous-les-fruits.com/fruit-302.html)).
Die Pflanze
Das Fensterblatt stammt ursprünglich aus Mexiko. Es wächst aber auch häufig in den tropischen und subtropischen Wälder Mittel- und Südamerikas und kommt in verwilderter Form in Nordamerika, dem Mittelmeerraum, in Australien und in Asien vor. In Europa ist es eine beliebte Zimmerpflanze.
Das Fensterblatt ist eine verholzende Kletterpflanze (Liane), welche Luftwurzeln bildet. Ihre Blätter sind zuerst herzförmig und ungeteilt, später bilden sie schlitzförmige Löcher.
Literatur
- Alberts, A. Mullen, P. (2003): Giftpflanzen in Natur und Garten. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart.
- Goldstadt-Reiseführer. Pflanzenführer Tropisches Lateinamerika. Pforzheim, Goldstadtverlag, 1993.
- Roth, L. Daunderer, M. Kormann, K. (1994): Giftpflanzen - Pflanzengifte. Nikol Verlag, Hamburg.