Permakultur
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 18:10, 3. Dez 2017 DavX (Diskussion | Beiträge) Themen ← Go to previous diff |
Version vom 18:25, 3. Dez 2017 DavX (Diskussion | Beiträge) Wichtige Personen der Permakultur Go to next diff → |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Weitere nennenswerte Personen: | Weitere nennenswerte Personen: | ||
* Ben Falk, USA | * Ben Falk, USA | ||
+ | * [https://en.wikipedia.org/wiki/Robyn_Francis Robyn Francis] | ||
* [[Will Hooker]], Professor an der North Carolina State University (USA) | * [[Will Hooker]], Professor an der North Carolina State University (USA) | ||
* Takao Furuno, Japan | * Takao Furuno, Japan |
Version vom 18:25, 3. Dez 2017
Permakultur (Permanent Culture oder Permanent Agriculture) bezeichnet ein landwirtschaftliches Konzept, das mit den Kreisläufen und natürlichen Ökosystemen arbeitet. Entwickelt wurde die Permakultur Mitte der 1970er Jahre von den beiden Australier Bill Mollison und David Holmgren als nachhaltiger Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft.
Inhaltsverzeichnis |
Definition
„Permakultur ist das bewusste Design sowie die Unterhaltung von landwirtschaftlich produktiven Ökosystemen, die die Diversität, Stabilität und Widerstandsfähigkeit von natürlichen Ökosystemen besitzen. Die Philosophie hinter Permakultur ist eine Philosophie, die mit und nicht gegen die Natur arbeitet, eine Philosophie, der fortlaufenden und überlegten Observation und nicht der fortlaufenden und gedankenlosen Aktion; sie betrachtet Systeme in all ihren Funktionen, anstatt nur eine Art von Ertrag von ihnen zu verlangen, und sie erlaubt Systemen, ihre eigenen Evolutionen zu demonstrieren.“
– ursprüngliche Definition der Permakultur nach Bill Mollison (http://de.wikipedia.org/wiki/Bill_Mollison)[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Permakultur#Definition)
Wichtige Personen der Permakultur
- Bill Mollison (http://en.wikipedia.org/wiki/Bill_Mollison), Begründer der Permakultur, Gründer des Permaculture Institute in Tasmania
- David Holmgren (http://en.wikipedia.org/wiki/David_Holmgren), Begründer der Permakultur
- Geoff Lawton (http://en.wikipedia.org/wiki/Geoff_Lawton), Permakulturberater
- Toby Hemmenway (http://en.wikipedia.org/wiki/Toby_Hemenway), Permakulturautor, "Gaia's Garden"[2] (http://tobyhemenway.com/)
- Brad Lancaster (http://en.wikipedia.org/wiki/Brad_Lancaster), Permakulturlehrer und -designer
- Paul Wheaton (WP (http://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Wheaton)), Permakulturaktivist, Anhänger von Sepp Holzers Ideen, Hugelkultur, ehemaliger Softwareentwickler
- Sepp Holzer (http://en.wikipedia.org/wiki/Sepp_Holzer), Permakulturpionier im deutschprachigen Raum, Permakulturberater
- Masanobu Fukuoka (https://de.wikipedia.org/wiki/Masanobu_Fukuoka) "Nichts-Tun-Landwirtschaft", Autor von "The One-Straw Revolution"
Weitere nennenswerte Personen:
- Ben Falk, USA
- Robyn Francis (https://en.wikipedia.org/wiki/Robyn_Francis)
- Will Hooker, Professor an der North Carolina State University (USA)
- Takao Furuno, Japan
- Joe Polaischer, Rainbow Valley Farm (NZ)
Themen
Die Permakultur ist an sich keine neue Idee, sondern umfasst zahlreiche bekannte Techniken, kombiniert diese auf eine clevere Art und versucht den Ertrag durch Mehrfachzwecken von Strukturen und der Minimierung des Arbeitsaufwandes bei Optimierung des Ertrages zu verbessern. Durch einen nachhaltigen und respektvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen soll zudem ein langfristig guter Ertrag und der erhalt von gesunden, vielfältigen (robusten) und ertragreichen Lebensräumen gesichert werden.
- Ethik der Natur und Umwelt
- Anwendung von Pattern, Gestaltung nach harmonischen Prinzipien der Natur
- Mischkultur
- Natürliche Bodenbearbeitung (mit Pflanzen z.B. Pfahlwurzelpflanzen oder Tieren, z.B. Schweine)
- Gründüngung
- Mulchen
- Kompostieren, Düngung, Jauchen
- Klimaregulierung / Mikrokilmaverbesserung (Windschutz, Wärmespeicherung z.B. mit Teichen oder Steinen)
- Wasserspeicherung und Wasserrückhaltung
- Fischzucht und Aquakulturen / Chinampas (https://en.wikipedia.org/wiki/Chinampa) (auch z.B. Reisanbau)
- Grauwasseraufbereitung
- Bodensanierung
- Pilzkultur
- Hügelbeete (Hügelkultur)
- Kraterbeete
- Kräuterspirale
- Obstbaumlebensgemeinschaft (OLG)
- Waldgarten
- Essbare Wildpflanzen
- Erdtreibhaus
- Erdkeller
- Anbau von exotischen Pflanzen und Wildpflanzen
Siehe auch
- Permakulturpflanzen
- Laubwirtschaft (Waldgärten, forest gardens)
- Wood-Wide-Web
- Aquaponik
- Hügelkultur (http://en.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCgelkultur)
Literatur
- Holzer, Sepp (2005): Sepp Holzers Permakultur. Praktische Anwendung für Garten, Obst und Landwirtschaft. 3. Auflage. Leopold Stocker Verlag, Graz.
- Mollison, Bill (2002): Permaculture. A Designers' Manual. 2nd edition. Tagari Publications (http://www.tagari.com), Sister Creek, Tasmania (Australia).