Diskussion:Calcium

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 15:57, 8. Jun 2022
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 16:43, 8. Jun 2022
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 15: Zeile 15:
: Zur Erklärung des Ca:P-Verhältnisses gibt es hier noch eine Erklärung und zwar wird bei zu viel Phosphor das fehlende Calcium aus den Knochen geholt um die Level zu regulieren, was offenbar auch beim "All Meat Syndrome" (wenn nur Muskelfleisch verfüttert wird) passiert: [http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?p=26992#26992 Meerschweinchenernährung]. Frage: ist das "All Meat Syndrome" verwandt mit dem "Starving Rabbit Syndrome" (zu wenig Fett, zu viel Protein im Fleisch)? Offenbar nicht, siehe [https://en.wikipedia.org/wiki/Protein_poisoning Wikipedia: Protein poisoning]. --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 17:57, 8. Jun 2022 (CEST) : Zur Erklärung des Ca:P-Verhältnisses gibt es hier noch eine Erklärung und zwar wird bei zu viel Phosphor das fehlende Calcium aus den Knochen geholt um die Level zu regulieren, was offenbar auch beim "All Meat Syndrome" (wenn nur Muskelfleisch verfüttert wird) passiert: [http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?p=26992#26992 Meerschweinchenernährung]. Frage: ist das "All Meat Syndrome" verwandt mit dem "Starving Rabbit Syndrome" (zu wenig Fett, zu viel Protein im Fleisch)? Offenbar nicht, siehe [https://en.wikipedia.org/wiki/Protein_poisoning Wikipedia: Protein poisoning]. --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 17:57, 8. Jun 2022 (CEST)
 +
 +: Der Vollständigkeit halber, Zitat Murx Pickwick: " Der Calciumstoffwechsel und der Phosphorstoffwechsel sind komplett voneinander unabhängig, das Calcium : Phosphor-Verhältnis geht auf ein Postulat aus der Futtermittelindustrie zurück." Quelle: [http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?p=26836&highlight=calcium#26836 Ganz seltsame Verdauungs-/Stoffwechselstörung]. --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 18:43, 8. Jun 2022 (CEST)

Version vom 16:43, 8. Jun 2022

Ca:P Verhältnis

In der Literatur und in Tierhalterkreisen oft thematisiert ist das Calcium-Phosphor-Verhältnis. Die Theorie besagt dass das Verhältnis 2:1 oder 1:1 betragen solle, dass ein Verhältnis von mehr Phosphor zu Calcium (z.B. 1:2 und grösser) auf die Dauer schädlich wäre für den Knochenbau usw.

Immer wieder für Diskussionen sorgte dabei, wieso genau dieses Verhältnis wichtig wäre, welche Literatur und Quellen das bestätigen und ob das alles überhaupt stimmt. Interessant dabei ist, dass in der Pflanzenernährung beispielsweise William Albrecht auch von einem idealen Verhältnis der verschiedenen Mineralstoffe bei den Pflanzen ausgeht. Dieses aber ist weitaus komplexer, als dass es sich bloss auf das Verhältnis von zwei Mineralstoffen beschränkt und wirft daher die Frage auf, ob da vielleicht die Dinge auch zu simpel dargestellt werden? Oder ist es vielleicht auch bloss so, dass auch das Verhältnis zu den anderen Mineralstoffe wichtig wäre, aber jenes von Calcium und Phosphor die grösste Bedeutung für die Gesundheit der Knochen hat?

Was hingegen erwähnt wird, dass auch Vitamine wichtig sind, insbesondere Vitamin D, aber auch Vitamin A und C.[1] (http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?p=18398#p18398)

Diskussionen im Chinchillaboard:

  • Ideales Kalzium-Phosphor-Verhältnis? (http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=1974&hilit=calcium) - unbeantwortet bleibt die Frage, wie genau das Verhältnis zustandekommt und ob es Studien gibt, die dagegen sprechen
  • rätselhaftes Verhalten (http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=6&t=1263&hilit=calcium&p=18398#p18398) - dieser Beitrag beantwortet die Frage nach einem Zuviel von Calcium, das längerfristig ähnliche Symptome entwickeln könne wie Calciummangel, da es die Calciumaufnahme störe. Es ist zudem die detaillierteste Beschreibung zum Calcium-Phosphor-Verhältnis in der Tier- bzw. hier der Chinchillaernährung.

--davX Literatur 16:11, 8. Jun 2022 (CEST)

Zur Erklärung des Ca:P-Verhältnisses gibt es hier noch eine Erklärung und zwar wird bei zu viel Phosphor das fehlende Calcium aus den Knochen geholt um die Level zu regulieren, was offenbar auch beim "All Meat Syndrome" (wenn nur Muskelfleisch verfüttert wird) passiert: Meerschweinchenernährung (http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?p=26992#26992). Frage: ist das "All Meat Syndrome" verwandt mit dem "Starving Rabbit Syndrome" (zu wenig Fett, zu viel Protein im Fleisch)? Offenbar nicht, siehe Wikipedia: Protein poisoning (https://en.wikipedia.org/wiki/Protein_poisoning). --davX Literatur 17:57, 8. Jun 2022 (CEST)
Der Vollständigkeit halber, Zitat Murx Pickwick: " Der Calciumstoffwechsel und der Phosphorstoffwechsel sind komplett voneinander unabhängig, das Calcium : Phosphor-Verhältnis geht auf ein Postulat aus der Futtermittelindustrie zurück." Quelle: Ganz seltsame Verdauungs-/Stoffwechselstörung (http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?p=26836&highlight=calcium#26836). --davX Literatur 18:43, 8. Jun 2022 (CEST)
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox