Eberesche
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 07:18, 6. Jun 2009 Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge) Wirkung ← Go to previous diff |
Version vom 18:48, 18. Feb 2012 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Eberesche ''( Sorbus aucuparia L.)'', auch Vogelbeerbaum genannt, gehört zur Familie der [[Rosaceae|Rosengewächse]] ''(Rosaceae)''. | + | [[Bild:Vogelbeereneberesche.jpg|thumb|240px|right|Früchte der Eberesche]] |
+ | |||
+ | Die Eberesche (''Sorbus aucuparia'' L.), auch Vogelbeerbaum genannt, gehört zur Familie der [[Rosaceae|Rosengewächse]] (''Rosaceae''). | ||
- | [[Bild:Vogelbeereneberesche.jpg|thumb|left|Früchte]] | ||
- | [[Bild:Eberesche_blaetter.jpg|thumb|right|Blätter]] | ||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
- | ===Eignung für Degus=== | + | ===Eignung als Futterpflanze=== |
- | Eberesche ist für Degus nicht geeignet. | + | Zwar gibt es wenige Erfahrungen mit Eberesche, aber diese scheinen alle positiv zu sein. |
==Die Pflanze== | ==Die Pflanze== | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Die Eberesche kommt v.a. in Wäldern, Gebüschen, Gärten, Anlagen und an Straßenwegen vor. Die Blüten reifen zwischen Mai und Juni und die Früchte im August heran. | Die Eberesche kommt v.a. in Wäldern, Gebüschen, Gärten, Anlagen und an Straßenwegen vor. Die Blüten reifen zwischen Mai und Juni und die Früchte im August heran. | ||
- | Die Eberesche ist v.a. in den Beeren (Amygdalin, Sorbinsäure, Parasorbinsäure) giftig. | + | In den Früchten enthaltene Inhaltsstoffe: |
+ | * [[Sorbinsäure]] und [[Parasorbinsäure]] (0,02-0,3 %) | ||
+ | * Spuren von [[Amygdalin]] (cyanogenes [[Glykosid]]) | ||
+ | * Fruchtsäuren | ||
+ | * [[Zucker]] | ||
+ | * [[Vitamin C]] | ||
+ | * [[Gerbstoffe]] | ||
==Giftigkeit== | ==Giftigkeit== | ||
- | '''schwach giftig''' {{Giftklassen nach GDC}} | + | Die (rohen) Früchte sind '''schwach giftig''' {{Giftklassen nach GDC}} |
- | ===Giftige Pflanzenteile=== | + | Vergiftung nur bei der Aufnahme grosser Mengen frischer Früchte. Durch das Kochen der Beeren wird die Parasorbinsäure zerstört. |
- | Die (rohen) Früchte. | + | *Übelkeit, Erbrechen |
- | ===Inhaltsstoffe=== | + | ==Literatur== |
- | In den Früchten: | + | ''Eignung als Futterpflanze'' |
- | *Sorbinsäure und Parasorbinsäure (0,02-0,3 %) | + | |
- | *Spuren von Amygdalin (cyanogenes Glykosid) | + | |
- | *Fruchtsäuren | + | |
- | *Zucker | + | |
- | *Vitamin C | + | |
- | *Gerbstoffe | + | |
- | ===Wirkung=== | + | * [http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=216 Degupedia Kleinsäugerforum] |
- | + | * [http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=3665 Chinchillaforum] | |
- | Vergiftung nur bei der Aufnahme grosser Mengen frischer Früchte. Durch das Kochen der Beeren wird die Parasorbinsäure zerstört. | + | |
- | + | ||
- | *Übelkeit, Erbrechen | + | |
+ | ==Bilder== | ||
- | [[Bild:Eberesche_baum.jpg|thumb|right|Baum]] | + | <gallery> |
+ | Bild:Eberesche_baum.jpg|Habitus | ||
+ | Bild:Vogelbeereneberesche.jpg|Früchte | ||
+ | Bild:Eberesche_blaetter.jpg|Blätter | ||
+ | </gallery> | ||
[[Kategorie:Leicht giftig]] | [[Kategorie:Leicht giftig]] | ||
[[Kategorie:Bäume und Sträucher]] | [[Kategorie:Bäume und Sträucher]] |
Version vom 18:48, 18. Feb 2012
Die Eberesche (Sorbus aucuparia L.), auch Vogelbeerbaum genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futterpflanze
Zwar gibt es wenige Erfahrungen mit Eberesche, aber diese scheinen alle positiv zu sein.
Die Pflanze
Die Eberesche wird bis etwa 10 m hoch. Die kleinen roten Blüten riechen unangenehm.
Die Eberesche kommt v.a. in Wäldern, Gebüschen, Gärten, Anlagen und an Straßenwegen vor. Die Blüten reifen zwischen Mai und Juni und die Früchte im August heran.
In den Früchten enthaltene Inhaltsstoffe:
- Sorbinsäure und Parasorbinsäure (0,02-0,3 %)
- Spuren von Amygdalin (cyanogenes Glykosid)
- Fruchtsäuren
- Zucker
- Vitamin C
- Gerbstoffe
Giftigkeit
Die (rohen) Früchte sind schwach giftig [Details]
Vergiftung nur bei der Aufnahme grosser Mengen frischer Früchte. Durch das Kochen der Beeren wird die Parasorbinsäure zerstört.
- Übelkeit, Erbrechen
Literatur
Eignung als Futterpflanze
- Degupedia Kleinsäugerforum (http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=216)
- Chinchillaforum (http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=3665)