Estragon

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 19:42, 29. Jun 2009
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 01:01, 23. Aug 2009
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie:Heilpflanzen]] [[Kategorie:Heilpflanzen]]
[[Kategorie:Balkon und Garten]] [[Kategorie:Balkon und Garten]]
 +[[Kategorie:Fotos fehlen]]

Version vom 01:01, 23. Aug 2009

Der Estragon (Artemisia dracunculus L.) gehört zur Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae) und ist nahe mit dem Wermut (Artemisia absinthium L.) verwandt.

Die Pflanze

Der Estragon ist eine mehrjährige aus Südrussland stammende, krautige Pflanze, die unterirdische Ausläufer bildet und mit bis zu 1,5 m hohen Sprossen austreibt. Die Blätter sind ziemlich klein, lanzettförmig und ganzrandig. Die selten hervortretenden, kleinen Blüten sind unscheinbar grünlich. Der Estragon wird als Gewürz verwendet, zur Aromatisierung von Essig, Salaten und Fleischgerichten.

Inhaltsstoffe

Literatur

  • Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
  • Krneta-Jordi, M. (1999): Der Heilpflanzengarten im Botanischen Garten der Universität Bern. Vaö-Verlag Agrarökologie Berne, Bern, Hannover.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox