Eberesche

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 16:48, 9. Sep 2013
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 06:36, 14. Aug 2014
Andryna (Diskussion | Beiträge)
+ Kategorie:Artikel ohne Quellen
Go to next diff →
Zeile 51: Zeile 51:
[[Kategorie:Leicht giftig]] [[Kategorie:Leicht giftig]]
[[Kategorie:Bäume und Sträucher]] [[Kategorie:Bäume und Sträucher]]
 +[[Kategorie:Artikel ohne Quellen]]

Version vom 06:36, 14. Aug 2014

Früchte der Eberesche
vergrößern
Früchte der Eberesche

Die Eberesche (Sorbus aucuparia L.), auch Vogelbeerbaum genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).


Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Eignung als Futterpflanze

Zwar gibt es wenige Erfahrungen mit Eberesche, aber diese scheinen alle positiv zu sein.

Die Pflanze

Die Eberesche wird bis etwa 10 m hoch. Die kleinen roten Blüten riechen unangenehm.

Die Eberesche kommt v.a. in Wäldern, Gebüschen, Gärten, Anlagen und an Straßenwegen vor. Die Blüten reifen zwischen Mai und Juni und die Früchte im August heran.

In den Früchten enthaltene Inhaltsstoffe:

Giftigkeit

Die (rohen) Früchte sind schwach giftig  [Details]

Vergiftung nur bei der Aufnahme grosser Mengen frischer Früchte. Durch das Kochen der Beeren wird die Parasorbinsäure zerstört.

  • Übelkeit, Erbrechen

Literatur

Eignung als Futterpflanze

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox