Wilde Möhre

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 09:06, 16. Jul 2014
Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge)
Bilder
← Go to previous diff
Version vom 19:59, 10. Aug 2014
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Wilde Möhre2 Wk.jpg|thumb|240px|right|Wilde Möhre]] [[Bild:Wilde Möhre2 Wk.jpg|thumb|240px|right|Wilde Möhre]]
-Die Wilde Möhre (''Daucus carota subsp. carota'') gehört zur Familie der [[Apiaceae|Doldenblütler]] (''Apiaceae'').+Die Wilde Möhre (''Daucus carota subsp. carota'') ist eine [[Möhren]]-Art und gehört zur Familie der [[Apiaceae|Doldenblütler]] (''Apiaceae'').
==Allgemeines== ==Allgemeines==

Version vom 19:59, 10. Aug 2014

Wilde Möhre
vergrößern
Wilde Möhre

Die Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota) ist eine Möhren-Art und gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Eignung als Futterpflanze

Die gesamte Pflanze ist als Futter geeignet.

Inhaltsstoffe

ätherische Öle, Flavonoide, Lycopin, Pektin, zahlreiche Mineralstoffe vor allem Kalium, Carotinoide sowie Vitamin B1, B2 und Vitamin C.


Die Pflanze

Die Wilde Möhre ist ein 50 bis 120 cm hoher Doldenblütler. Der Stengel ist borstig behaart und nicht gefurcht, der untere Teil des Stengels ist rot gefleckt. Die Blätter sind zwei- bis dreifach gefiedert. Die Pflanze besitzt eine lange, dicke Pfahlwurzel. Die Dolde ist flach, mit langen Hüllblättern und weißen Blüten. Nur in der Mitte der Dolde befindet sich eine einzelne dunkelrote oder schwarze Blüte (die sogenannte Mohrenblüte). Bricht man den Stengel der Pflanze oder reibt die Blätter zwischen den Fingern, riecht die verletzte Stelle deutlich nach Möhre.


Vorkommen

Wiesen, Äcker, Wegränder, Abhänge, Dämme. Die Pflanze wächst in einer Höhe bis zu 1100 Meter.


Literatur

  • Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.
  • Eisenreich, W. (1995) : Der große Naturführer. Godrom Verlag
  • Rytz-Miller, W. : Wiesenblumen. Hallwag Verlag, Bern

Bilder

Wilde Möhre in Dietikon (CH):

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox