Schmalblättriger Doppelsame
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 15:52, 16. Jun 2012 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Der '''Schmalblättrige Doppelsame''' (''Diplotaxis tenuifolia'' (L.) DC.), auch '''Wilde Rauke''' genannt, ist eine [[Doppelsamen]]-Art und gehört zur Familie der [[Brassicaceae|Kreuzblütengewächse]] (''Brassicaceae''). | + | [[Bild:Diplotaxis tenuifolia01 dk.jpg|thumb|240px|right|Blühender Doppelsame]] |
+ | |||
+ | Der '''Schmalblättrige Doppelsame''' (''Diplotaxis tenuifolia'' (L.) DC.), auch '''Wilde Rauke''' oder '''Mehrjähriger Rucola''' genannt, ist eine [[Doppelsamen]]-Art und gehört zur Familie der [[Brassicaceae|Kreuzblütengewächse]] (''Brassicaceae''). | ||
Die Pflanze stammt ursprünglich aus Europa und West-Asien. | Die Pflanze stammt ursprünglich aus Europa und West-Asien. | ||
+ | |||
+ | ==Allgemeines== | ||
+ | |||
+ | ===Eignung als Futter=== | ||
+ | |||
+ | Wilde Rauke kann an Kleinsäuger verfüttert werden und wird von einigen Arten wie [[Kaninchen]] gerne gefressen. | ||
+ | |||
+ | ==Die Pflanze== | ||
+ | |||
+ | Der Schmalblättrige Doppelsame ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die 30 bis 60 cm hoch wird. Der Stängel verholzt am Grund. Die Blätter sind tief fiederteilig. Die gelben Blüten erscheinen zwischen Mai und September. | ||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | |||
+ | * Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien. | ||
+ | |||
+ | ==Siehe auch== | ||
+ | |||
+ | * [[Rauke]] | ||
+ | |||
+ | <br style="clear:both" /> | ||
+ | |||
+ | ==Bilder== | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Diplotaxis tenuifolia04 dk.jpg|Habitus | ||
+ | Bild:Diplotaxis tenuifolia02 dk.jpg|Blätter | ||
+ | Bild:Diplotaxis tenuifolia03 dk.jpg|Blüte | ||
+ | Bild:Diplotaxis tenuifolia01 dk.jpg|Blüte | ||
+ | Bild:Wilde Rauke.jpg|Samen | ||
+ | </gallery> | ||
[[Kategorie:Kräuter]] | [[Kategorie:Kräuter]] | ||
[[Kategorie:Pflanzen aus Asien]] | [[Kategorie:Pflanzen aus Asien]] | ||
[[Kategorie:Pflanzen aus Europa]] | [[Kategorie:Pflanzen aus Europa]] | ||
+ | [[Kategorie:Mehrjähriges Gemüse]] | ||
+ | [[Kategorie:Quellen fehlen]] |
Aktuelle Version
Der Schmalblättrige Doppelsame (Diplotaxis tenuifolia (L.) DC.), auch Wilde Rauke oder Mehrjähriger Rucola genannt, ist eine Doppelsamen-Art und gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).
Die Pflanze stammt ursprünglich aus Europa und West-Asien.
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futter
Wilde Rauke kann an Kleinsäuger verfüttert werden und wird von einigen Arten wie Kaninchen gerne gefressen.
Die Pflanze
Der Schmalblättrige Doppelsame ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die 30 bis 60 cm hoch wird. Der Stängel verholzt am Grund. Die Blätter sind tief fiederteilig. Die gelben Blüten erscheinen zwischen Mai und September.
Literatur
- Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien.
Siehe auch