Wiesen-Storchschnabel

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 22:19, 26. Jan 2011
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-Der Wiesenstorchschnabel (''Geranium pratense'') ist ein [[Storchschnäbel|Storchschnabel]] und gehört zur Familie der [[Geraniaceae|Storchschnabelgewächse]] (''Geraniaceae''). +Der Wiesenstorchschnabel (''Geranium pratense'' L.) ist ein [[Storchschnäbel|Storchschnabel]] und gehört zur Familie der [[Geraniaceae|Storchschnabelgewächse]] (''Geraniaceae'').
 + 
 +Der Wiesenstorchenschnabel ist eine mehrjährige, bis zu 80 cm hohe, krautige Pflanze. Die Blüten sind blau oder rotviolett und erscheinen zwischen Mai und August. Es lassen sich Blätter, Blüten und Samen nutzen.
 + 
 +Die Pflanze kommt auf nährstoffreichen, nicht zu trockenen Wiesen vor und wachsen auf lehmigen oder tonigen Böden bis in 900 m Höhe (Fleischhauer et al. 2007).
 + 
 +'''Inhaltsstoffe:''' [[Gerbstoffe]] (Ellagitannine), [[Bitterstoffe]], [[Flavonoide]], [[ätherisches Öl]] (Fleischhauer et al. 2007).
 + 
 +'''Verwechslungsgefahr:''' Die Blätter sehen jenes des giftigen [[Gelber Eisenhut|Gelben Eisenhuts]] (''Aconitum lycoctonum'') ähnlich und können mit ihm verwechselt werden.
 + 
 +==Literatur==
 + 
 +* Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.
==Bilder== ==Bilder==
Zeile 5: Zeile 17:
<gallery> <gallery>
Bild:Wiesenstorchschnabel Wk.jpg|Blüten Bild:Wiesenstorchschnabel Wk.jpg|Blüten
-Bild:Wiesenstorchschnabel2 Wk.jpg[Blätter+Bild:Wiesenstorchschnabel2 Wk.jpg|Blätter
</gallery> </gallery>
[[Kategorie:Wiese]] [[Kategorie:Wiese]]
[[Kategorie:Kräuter]] [[Kategorie:Kräuter]]

Aktuelle Version

Der Wiesenstorchschnabel (Geranium pratense L.) ist ein Storchschnabel und gehört zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

Der Wiesenstorchenschnabel ist eine mehrjährige, bis zu 80 cm hohe, krautige Pflanze. Die Blüten sind blau oder rotviolett und erscheinen zwischen Mai und August. Es lassen sich Blätter, Blüten und Samen nutzen.

Die Pflanze kommt auf nährstoffreichen, nicht zu trockenen Wiesen vor und wachsen auf lehmigen oder tonigen Böden bis in 900 m Höhe (Fleischhauer et al. 2007).

Inhaltsstoffe: Gerbstoffe (Ellagitannine), Bitterstoffe, Flavonoide, ätherisches Öl (Fleischhauer et al. 2007).

Verwechslungsgefahr: Die Blätter sehen jenes des giftigen Gelben Eisenhuts (Aconitum lycoctonum) ähnlich und können mit ihm verwechselt werden.

Literatur

  • Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox