Kanadische Goldrute
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:04, 17. Okt 2010 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Kanadische Goldrute Wk.jpg|thumb|240px|right|Kanadische Goldrute Habitus]] | [[Bild:Kanadische Goldrute Wk.jpg|thumb|240px|right|Kanadische Goldrute Habitus]] | ||
- | Die Kanadische Goldrute (''Solidago canadensis '') gehört zur Familie der [[Asteraceae|Korbblütler]] (''Asteraceae''). | + | Die '''Kanadische Goldrute''' (''Solidago canadensis'') ist eine [[Goldruten]]-Art und gehört zur Familie der [[Asteraceae|Korbblütler]] (''Asteraceae''). |
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Die Pflanze wird bis zu 250 cm groß. Sie bildet zahlreiche gekrümmte Rispen mit goldgelben Blüten. Die 10 - 14 cm langen Blätter sitzen wechselständig am Stengel, sind lanzettlich und leicht gesägt. | Die Pflanze wird bis zu 250 cm groß. Sie bildet zahlreiche gekrümmte Rispen mit goldgelben Blüten. Die 10 - 14 cm langen Blätter sitzen wechselständig am Stengel, sind lanzettlich und leicht gesägt. | ||
+ | Die Kanadische Goldrute ist ein [[Neophyten|Neophyt]] und stammte ursprünglich aus den USA und Kanada. In Europa findet man sie auf [[Ruderalflächen]], aber auch in Auwäldern und an Uferrändern. Sie bevorzugt keinen bestimmten Boden. | ||
- | ===Vorkommen=== | + | ==Literatur== |
- | Die Kanadische Goldrute ist ein Neophyt und stammte ursprünglich aus den USA und Kanada. In Europa findet man sie auf [[Ruderalflächen]], aber auch in Auwäldern und an Uferrändern. Sie bevorzugt keinen bestimmten Boden. | + | * [http://www.floraweb.de/neoflora/handbuch/solidagocanadensis.html Floraweb.de] |
+ | * [http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/002/00161-Goldrute/MZ00161-Goldrute.html Natur-Lexikon.com] | ||
- | ==Internet== | + | ''Fütterungserfahrungen'' |
- | * [http://www.floraweb.de/neoflora/handbuch/solidagocanadensis.html www.floraweb.de] | + | |
- | * [http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/002/00161-Goldrute/MZ00161-Goldrute.html www.natur-lexikon.com] | + | * [http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=1373&highlight=solidago Goldrute und Mädesüß] im Degupedia-Kleinsäugerforum |
+ | * [http://degus-online.de/phpbb/viewtopic.php?f=5&t=42308 Solidago für Degus geeignet?] im [[Deguforum.de]] | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
Zeile 32: | Zeile 35: | ||
[[Kategorie:Stauden]] | [[Kategorie:Stauden]] | ||
- | [[Kategorie:Pflanzen aus Amerika]] | + | [[Kategorie:Pflanzen aus Nordamerika]] |
+ | [[Kategorie:Eingeschleppte Pflanzen]] |
Aktuelle Version
Die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) ist eine Goldruten-Art und gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futterpflanze
Alle Teile der Pflanze sind als Futter geeignet.
Inhaltsstoffe
Saponine, Gerbstoffe, Flavonoide, ätherische Öle und Diterpene.
Die Pflanze
Die Pflanze wird bis zu 250 cm groß. Sie bildet zahlreiche gekrümmte Rispen mit goldgelben Blüten. Die 10 - 14 cm langen Blätter sitzen wechselständig am Stengel, sind lanzettlich und leicht gesägt.
Die Kanadische Goldrute ist ein Neophyt und stammte ursprünglich aus den USA und Kanada. In Europa findet man sie auf Ruderalflächen, aber auch in Auwäldern und an Uferrändern. Sie bevorzugt keinen bestimmten Boden.
Literatur
- Floraweb.de (http://www.floraweb.de/neoflora/handbuch/solidagocanadensis.html)
- Natur-Lexikon.com (http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/002/00161-Goldrute/MZ00161-Goldrute.html)
Fütterungserfahrungen
- Goldrute und Mädesüß (http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=1373&highlight=solidago) im Degupedia-Kleinsäugerforum
- Solidago für Degus geeignet? (http://degus-online.de/phpbb/viewtopic.php?f=5&t=42308) im Deguforum.de