Großblütige Königskerze
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 23:32, 4. Sep 2008 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Koenigskerze habitus.jpg|thumb|180px|right|Großblütige Königskerze (''Verbascum densiflorum'' Bert.)]] | [[Bild:Koenigskerze habitus.jpg|thumb|180px|right|Großblütige Königskerze (''Verbascum densiflorum'' Bert.)]] | ||
- | Die '''Großblütige Königskerze''' (''Verbascum densiflorum'' Bert.) gehört zur Familie der [[Scrophulariaceae|Braunwurzgewächse]] (''Scrophulariaceae''). | + | Die '''Großblütige Königskerze''' (''Verbascum densiflorum'' Bert.) ist eine [[Königskerzen]]-Art und gehört zur Familie der [[Scrophulariaceae|Braunwurzgewächse]] (''Scrophulariaceae''). |
+ | |||
+ | ==Allgemeines== | ||
+ | |||
+ | ===Namen=== | ||
+ | Grossblütiges Wollkraut | ||
+ | |||
+ | ''frz.'' molène à fleurs denses, molène faux boillon blanc, bonhomme | ||
==Die Pflanze== | ==Die Pflanze== | ||
- | Die Großblütige Königskerze oder Wollblume ist eine zweijährige, krautige bis zu 3 m hoche Pflanze. Im ersten Jahr bildet sie nur eine Blattrosette, mit stark behaarten Blättern. Im zweiten Jahr entwickelt sie einen kräftigen Hauptspross mit mehreren Seitensprossen. Die Blätter sind wechselständig angeordnet. Die gelben Blüten erscheinen zwischen Juni und August an den Enden der Sprossachsen in Büscheln von 2-5 Blüten. Aus den Blüten entstehen später vielsamige Kapseln. | + | Die Großblütige Königskerze oder Wollblume ist eine zweijährige, krautige bis zu 2 m hohe Pflanze. Im ersten Jahr bildet sie nur eine Blattrosette, mit stark behaarten Blättern. Im zweiten Jahr entwickelt sie einen kräftigen Hauptspross mit mehreren Seitensprossen. Die Blätter sind wechselständig angeordnet. Die gelben Blüten erscheinen zwischen Juni und September an den Enden der Sprossachsen in Büscheln von 2-5 Blüten. Ihr Durchmesser beträgt 3-4, manchmal 5 cm. Aus den Blüten entstehen später vielsamige Kapseln. |
+ | |||
+ | Die Königskerze ist in Westasien und Europa beheimatet. Sie kommt vor allem an sonnigen, steinigen Standorten vor. Neben Hängen, Waldlichtungen und Ödland, wächst sie auch an Wegrändern, Mauern und in Gärten. Sie wächst auf nährstoffreichen und kalkhaltigen Böden bis in etwa 900 m Höhe (Fleischhauer et al. 2007; Lauber & Wagner 2006). | ||
+ | |||
+ | In der Küche werden die Blüten und Blätter genutzt. Die Blüten werden oft in Hausteemischungen genutzt, gekocht können sie als Aroma dienen und färben Sirup, Limonaden und Liköre goldgelb und werden vor der Nutzung wieder abgesiebt. Die Blätter können vor der Blüte von April bis Juni genutzt werden für Tees. Früher wurden zudem die Blätter der Kleinblütigen Königskerze teilweise als Toilettenpapier genutzt, welche in den USA auch den Namen "cowboys toilet paper" trägt. | ||
+ | |||
+ | Inhaltsstoffe | ||
+ | * [[Schleimstoffe]] (bis zu 3%) | ||
+ | * [[Saponine]], Triterpensaponine mit Hauptkomponente Verbascosaponin | ||
+ | * [[Iridoide]] | ||
+ | * [[Flavonoide]] (bis zu 4%), Apigenin, Hesperidin, Luteolin) | ||
+ | * [[Phytosterole]] | ||
+ | * [[Phenolsäuren|Phenolcarbonsäuren]], Ferulasäure, Kaffeesäure, Protocatechusäure | ||
+ | * [[Invertzucker]] (ca. 11%) | ||
+ | * [[Vitamin B|Vitamin B2, B5, B12]] und [[Vitamin D]] | ||
+ | |||
+ | (Fleischhauer et al. 2007; Reichling et al. 2005; vgl. Blohme 2003) | ||
- | Die Königskerze kommt vor allem an sonnigen, steinigen Standorten vor. Neben Hängen, Waldlichtungen und Ödland, wächst sie auch an Wegrändern, Mauern und in Gärten. | + | In der Tiermedizin findet die Blüten der Königskerze Anwendung bei Katarrhe der oberen Atemwege und bei trockenem Husten (Reichling et al. 2005; vgl. Lipnizkiji et al. 1987). |
==Literatur== | ==Literatur== | ||
+ | * Blohme A. (2003): Verbascum. In: Hagers Handbuch der Drogen und Arzneistoffe, HagerROM. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York. [nicht gesehen, zitiert in Reichling et al. 2005] | ||
+ | * Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München. | ||
+ | * Krneta-Jordi, M. (1999): Der Heilpflanzengarten im Botanischen Garten der Universität Bern. vaö-Verlag Agrarökologie Berne, Hannover. | ||
+ | * Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien. | ||
+ | * Lipnizkiji et al. (1987): Selenaja apteka w veterinarii (Green pharmacy in the veterinary medicine). Minsk, Uradjaji. [nicht gesehen, zitiert in Reichling et al. 2005] | ||
* Pahlow, M. (2004): Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Weldbild Verlag, Augsburg. | * Pahlow, M. (2004): Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Weldbild Verlag, Augsburg. | ||
* Reichling, J. Gachnian-Mirtscheva, R. Frater-Schröder, M. Saller, R. Di Carlo, A. Widmaier, W. (2005): Heilpflanzenkunde für Tierärzte. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg. | * Reichling, J. Gachnian-Mirtscheva, R. Frater-Schröder, M. Saller, R. Di Carlo, A. Widmaier, W. (2005): Heilpflanzenkunde für Tierärzte. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg. | ||
Zeile 22: | Zeile 50: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
- | [[Kategorie:Füttern]] | + | [[Kategorie:Leicht giftig]] |
[[Kategorie:Heilpflanzen]] | [[Kategorie:Heilpflanzen]] | ||
[[Kategorie:Stauden]] | [[Kategorie:Stauden]] | ||
+ | [[Kategorie:Brachen]] | ||
+ | [[Kategorie:Fels]] | ||
+ | [[Kategorie:Wald]] | ||
[[Kategorie:Balkon und Garten]] | [[Kategorie:Balkon und Garten]] |
Aktuelle Version
Die Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum Bert.) ist eine Königskerzen-Art und gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
Grossblütiges Wollkraut
frz. molène à fleurs denses, molène faux boillon blanc, bonhomme
Die Pflanze
Die Großblütige Königskerze oder Wollblume ist eine zweijährige, krautige bis zu 2 m hohe Pflanze. Im ersten Jahr bildet sie nur eine Blattrosette, mit stark behaarten Blättern. Im zweiten Jahr entwickelt sie einen kräftigen Hauptspross mit mehreren Seitensprossen. Die Blätter sind wechselständig angeordnet. Die gelben Blüten erscheinen zwischen Juni und September an den Enden der Sprossachsen in Büscheln von 2-5 Blüten. Ihr Durchmesser beträgt 3-4, manchmal 5 cm. Aus den Blüten entstehen später vielsamige Kapseln.
Die Königskerze ist in Westasien und Europa beheimatet. Sie kommt vor allem an sonnigen, steinigen Standorten vor. Neben Hängen, Waldlichtungen und Ödland, wächst sie auch an Wegrändern, Mauern und in Gärten. Sie wächst auf nährstoffreichen und kalkhaltigen Böden bis in etwa 900 m Höhe (Fleischhauer et al. 2007; Lauber & Wagner 2006).
In der Küche werden die Blüten und Blätter genutzt. Die Blüten werden oft in Hausteemischungen genutzt, gekocht können sie als Aroma dienen und färben Sirup, Limonaden und Liköre goldgelb und werden vor der Nutzung wieder abgesiebt. Die Blätter können vor der Blüte von April bis Juni genutzt werden für Tees. Früher wurden zudem die Blätter der Kleinblütigen Königskerze teilweise als Toilettenpapier genutzt, welche in den USA auch den Namen "cowboys toilet paper" trägt.
Inhaltsstoffe
- Schleimstoffe (bis zu 3%)
- Saponine, Triterpensaponine mit Hauptkomponente Verbascosaponin
- Iridoide
- Flavonoide (bis zu 4%), Apigenin, Hesperidin, Luteolin)
- Phytosterole
- Phenolcarbonsäuren, Ferulasäure, Kaffeesäure, Protocatechusäure
- Invertzucker (ca. 11%)
- Vitamin B2, B5, B12 und Vitamin D
(Fleischhauer et al. 2007; Reichling et al. 2005; vgl. Blohme 2003)
In der Tiermedizin findet die Blüten der Königskerze Anwendung bei Katarrhe der oberen Atemwege und bei trockenem Husten (Reichling et al. 2005; vgl. Lipnizkiji et al. 1987).
Literatur
- Blohme A. (2003): Verbascum. In: Hagers Handbuch der Drogen und Arzneistoffe, HagerROM. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York. [nicht gesehen, zitiert in Reichling et al. 2005]
- Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.
- Krneta-Jordi, M. (1999): Der Heilpflanzengarten im Botanischen Garten der Universität Bern. vaö-Verlag Agrarökologie Berne, Hannover.
- Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien.
- Lipnizkiji et al. (1987): Selenaja apteka w veterinarii (Green pharmacy in the veterinary medicine). Minsk, Uradjaji. [nicht gesehen, zitiert in Reichling et al. 2005]
- Pahlow, M. (2004): Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Weldbild Verlag, Augsburg.
- Reichling, J. Gachnian-Mirtscheva, R. Frater-Schröder, M. Saller, R. Di Carlo, A. Widmaier, W. (2005): Heilpflanzenkunde für Tierärzte. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg.
Bilder
Seitenkategorien: Leicht giftig | Heilpflanzen | Stauden | Brachen | Fels | Wald | Balkon und Garten