Capsicum frutescens
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 23:05, 4. Feb 2006 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) Sorten |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Die Chilli ''(Capsicum frutescens L.)'' gehört zur Familie der [[Solanaceae|Nachtschattengewächse]] ''(Solanaceae)''. | + | ''Capsicum frutescens'' L. ist eine [[Paprika]]art und gehört zur Familie der [[Solanaceae|Nachtschattengewächse]] ''(Solanaceae)''. |
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
- | ===Eignung für Degus=== | + | ===Eignung als Futter=== |
- | Chillies sind für Degus nicht geeignet, wegen ihrer Schärfe. | + | Chilis enthalten den Scharfstoff [[Capsaicin]]. Capsaicin ist stark schleimhautreizend. Medizinisch wirkt Capsaicin durchblutungsfördernd, appetitanregend, schweißtreibend und unterdrückt die Entstehung von Hodentumoren. |
- | ==Galerie== | + | Wer die guten Eigenschaften von Chilis nutzen will, sollte seine Tiere erst an Gemüsepaprika einschließlich Kernen heranführen, dann milde Chilisorten ohne Kerne anbieten, dann erst auch die Kerne ... die Wirkung und Erkennung von Capsaicin muß vom Tier erst gelernt werden. Einige Tiere mögen den scharfen Geschmack gar nicht. |
+ | |||
+ | ==Sorten== | ||
+ | |||
+ | * [https://en.wikipedia.org/wiki/Kambuzi Kambuzi] | ||
+ | * [https://en.wikipedia.org/wiki/Piri_piri Piri Piri] auch Afican Bird's Eye | ||
+ | * [https://en.wikipedia.org/wiki/Bird%27s_eye_chili Phrik Khi Nu] (auch Bird's Eye, Thai Chili, "Mäusekot-Chili") | ||
+ | * [https://en.wikipedia.org/wiki/Siling_labuyo Siling Labuyo] auch Filipino Bird's Eye | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Tabasco_(Pflanze) Tabasco] | ||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | |||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Capsicum_frutescens Wikipedia: Capsicum frutescens] | ||
+ | |||
+ | ==Bilder== | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 17: | Zeile 31: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
- | ==Siehe auch== | + | [[Kategorie:Problematisch]] |
- | + | [[Kategorie:Stauden]] | |
- | * [[Paprika]] | + | |
- | + | ||
- | [[Kategorie:Nicht füttern]] | + | |
[[Kategorie:Gemüse]] | [[Kategorie:Gemüse]] | ||
+ | [[Kategorie:Nutzpflanzen]] | ||
+ | [[Kategorie:Quellen fehlen]] |
Aktuelle Version
Capsicum frutescens L. ist eine Paprikaart und gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futter
Chilis enthalten den Scharfstoff Capsaicin. Capsaicin ist stark schleimhautreizend. Medizinisch wirkt Capsaicin durchblutungsfördernd, appetitanregend, schweißtreibend und unterdrückt die Entstehung von Hodentumoren.
Wer die guten Eigenschaften von Chilis nutzen will, sollte seine Tiere erst an Gemüsepaprika einschließlich Kernen heranführen, dann milde Chilisorten ohne Kerne anbieten, dann erst auch die Kerne ... die Wirkung und Erkennung von Capsaicin muß vom Tier erst gelernt werden. Einige Tiere mögen den scharfen Geschmack gar nicht.
Sorten
- Kambuzi (https://en.wikipedia.org/wiki/Kambuzi)
- Piri Piri (https://en.wikipedia.org/wiki/Piri_piri) auch Afican Bird's Eye
- Phrik Khi Nu (https://en.wikipedia.org/wiki/Bird%27s_eye_chili) (auch Bird's Eye, Thai Chili, "Mäusekot-Chili")
- Siling Labuyo (https://en.wikipedia.org/wiki/Siling_labuyo) auch Filipino Bird's Eye
- Tabasco (https://de.wikipedia.org/wiki/Tabasco_(Pflanze))
Literatur
- Wikipedia: Capsicum frutescens (https://de.wikipedia.org/wiki/Capsicum_frutescens)