Zaun-Wicke
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Die Zaun-Wicke (Vicia sepiums L.) ist eine Wicken-Art und gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
engl. fence vetch
Eignung als Futter
Die Zaun-Wicke ist eine gute Futterpflanze und kann sowohl frisch als auch getrocknet verfüttert werden.
Inhaltsstoffe
Wie alle Schmetterlingsblütler enthält die Zaun-Wicke viel Eiweiß.
Die Pflanze
Die Zaun-Wicke kann bis zum 70 cm groß werden. Die lilafarbenen Blüten stehen in Trauben und blühen von April bis August. Die Farbe der Kronblätter schwankt von rotviolett bis weiß. Der Kelch ist behaart. Die Blätter setzen sich aus bis zu 8 Paar kurz gestielten Fiederblättern zusammen. Am Ende der Blätter befinden sich jeweils ein bis drei Ranken, mit deren Hilfe die Zaun-Wicke an Gräsern und anderen Pflanzen hochklettert.
Vorkommen
Man findet die Pflanze auf Wiesen und Weiden, an Wegrändern und Waldsäumen. Sie bevorzugt nährstoffreiche, gut bewässerte Lehm- und Tonböden.
Literatur
- Minch, Marion (2008) : Handbuch der Futterpflanzen für Schildkröten und andere Reptilien. KUS-Verlag, Rheinstetten.