Stockmalve

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Junge Stockmalve
vergrößern
Junge Stockmalve

Die Stockrose oder Stockmalve (Alcea rosea L., veraltet: Althaea rosea) gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Inhaltsverzeichnis

Algemeines

Namen

Bauerneibisch, Baummalve, Gartenmalve, Roseneibisch

Eignung als Futter

Die Stockmalve ist als Futterpflanze geeignet. Die Blüten und Blätter enthalten Schleime (Polysaccharide), welche positiv auf den Magen-Darmtrakt, insbesondere auch bei Entzünndungen wirken.

Eignung für Degus. insbesondere die Blüten der Stockmalve, aber auch Blätter haben sich als Beigaben zur Bereicherung des Deguspeiseplan bewährt.

Die Pflanze

Die Stockmalve ist eine zwei- bis mehrjährige Pflanze mit aufrechtem Stängel. Sie stammt ursprünglich aus Südosteuropa, Türkei, wird aber gerne in Gärten kultiviert und auch als Arzneipflanze genutzt.

Die Blätter sind langgestielt, 5-7-lappig und filzig behaart. Die Blüten sind kelchförmig und erscheinen im Spätsommer und Herbst, ab dem zweiten Jahr. Die Blütenfarbe variiert je nach Züchtung zwischen weiss, gelb, rot, orange.

Literatur

  • Pahlow, M. (2004): Das grosse Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur. Weldbild Verlag, Augsburg.


Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox