Psoralea glandulosa

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Harzklee
vergrößern
Harzklee

Der Harzklee (Otholobium glandulosum J.W. Grimes, Syn. Psoralea glandulosa L.[1] (http://www.ipni.org/ipni/idPlantNameSearch.do?id=212221-2)) ist eine Otholobium-Art und gehört zur Familie der Schmetterlingsblütengewächse (Fabaceae). Der Harzklee wurde früher zur Gattung Psoralea gezählt und 1990 von James W. Grimes in die neue Gattung gestellt.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Gemäss ThePlantList.org sind sowohl Psoralea glandulosa wie auch Otholobium glandulosum akzeptierte Namen.[2] (http://www.theplantlist.org/tpl/record/ild-15796) [3] (http://www.theplantlist.org/tpl/record/tro-13071176) Chilebosque.cl und GRIN bezeichnen Psoralea glandulosa als Synonym für Otholobium glandulosum.[4] (http://www.chilebosque.cl/shrb/otholobium_glandulosum.html) [5] (http://www.ars-grin.gov/cgi-bin/npgs/html/taxon.pl?30241)

spanisch (Chile) culén, cule

Die Pflanze

Der Harzklee ist ein bis zu 5 m hoher Strauch, der weiss blüht. Er ist in Mittelchile, in den nördlichen Teilen Südchiles und in Argentinien verbreitet. Dort kommt er in niedrigen Höhenlagen im Küstengebirge vor in Höhen zwischen 500 und 2000 m Höhe. Er bevorzugt feuchte Standorte, wobei er auch kurze Trockenperioden von weniger als einem Monat verträgt.

Literatur

Bilder

Bider aus dem Botanischen Garten Barcelona:

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox