Laubstreu

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Die Laubstreu ist eine der ältesten Einstreuarten. Das Falllaub von Laubbäumen lässt sich im Herbst einfach ernten und war daher für Bauern seit Jahrhunderte eine einfach verfügbare Streu für das Vieh. In der Kleinsäugerhaltung spielt die Laubstreu weithin eine unbedeutende Rolle. Kommerziell erhältliche Streusorten sind deutlich einfacher erhältlich und haben den Ruf hygienischer zu sein.

Siehe auch

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox