Eberraute
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Die Eberraute (Artemisia abrotanum L.) ist eine Artemisia-Art und gehört zur Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae). In jüngerer Zeit wird die Pflanze wegen ihres Geruchs auch als Cola-Kraut bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
Eberreis, Schoßwurz, Albraute
engl. southernwood, cola herb
Die Pflanze
Die Eberraute ist ein andauernder, 50 bis 150 cm, selten bis zu 2 m hoher Halbstrauch. Ihre Blätter sind feingliedrig und graugrün. Sie behalten auch im Winter ihre Farbe. Sie bildet zwischen Juli und Oktober kleine gelbe Blüten (Franke 1997; Treml 2009). Die Pflanze ist eurasischer Herkunft, vermutlich aus Südeuropa, Vorderasien (vgl. Franke 1997; Pfaf).
Die Eberraute bevorzugt sonnige Standorte mit trockenen, mageren Böden. Sie wächst aber auch im Halbschatten. Vermehrt wird sie durch Samen, Teilung im Spätherbst oder durch Kopfstecklinge im Sommer (Pfaf; Treml 2009).
Die Eberraute hat einen intensiven Geruch, der als zitronenartig beschrieben und manchmal auch mit Cola verglichen wird. Seine Blätter enthalten neben Bitterstoffe einen das fäulniswidrige Alkaloid Abrotanin und 0,2-1,4% ätherisches Öl (Franke 1997).
Literatur
- Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
- Infoflora: https://www.infoflora.ch/de/flora/artemisia-abrotanum.html
- Treml, F.-X. (2009): Kräuter aus dem Garten. 500 Küchen- und Heilkräuter. 2. Auflage. Franckh-Kosmos, Stuttgart.
- Eberraute / Colastrauch (https://www.baumschule-horstmann.de/eberraute-cola-strauch-693_57716.html), Baumschule Horstmann
- Southernwood (https://pfaf.org/user/Plant.aspx?LatinName=Artemisia+abrotanum), Plants for a future (Pfaf)