Diskussion:Tierschutzrecht/NO-Presse

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]

Aufhebung des Reptilienverbots (2013)

Ein paar Pressebeiträge zur möglichen Aufhebung des 35-jährigen Reptilienverbot in Norwegen.

Für Übersetzungen hilfreich:

Wird die Reptilienhaltung nun erlaubt? (28. Aug. 2008 / 20. Okt. 2011)

(18. Juni 2011)

Reptilien bald in Norwegen erlaubt? (7. Okt. 2012)

Bald dürften Schlangen und Echsen erlaubt werden in Norwegen

Quelle: Nå kan slanger og øgler bli lovlig i Norge (http://www.vg.no/nyheter/innenriks/dyrene/naa-kan-slanger-og-oegler-bli-lovlig-i-norge/a/10046938/) VG Nyheter, 07. Okt. 2012.

Vorschlag zur privaten Haltung von Reptilien und Amphibien (18. Feb.)

  • Mattilsynet foreslår å tillate privat hold av reptiler og amfibier (http://www.mattilsynet.no/dyr_og_dyrehold/kjaledyr_og_konkurransedyr/eksotiske_dyr/mattilsynet_foreslaar_aa_tillate_privat_hold_av_reptiler_og_amfibier.8510) (Kurze Medienmitteilung dass die Lebensmittelsicherheitsbehörde Mattilsynet 20 Reptilien- und Amphibienarten zulassen möchte)

Landwirtschaftsminister sagt Nein zu Hausschlangen (3. April)

Zusammenfassung: Are Hogner vom Oslo Reptilpark legt Landwirtschaftsminister Trygve Vedum eine Boa um den Hals. - Was im Reptilienpark klappt, das soll jedoch nicht auch in Zukunft in Privathand möglich sein: der Kontakt zwischen Mensch und Reptil. Diese Hoffnung bestand, als die Lebensmittelsicherheitsbehörde (Mattilsynet) im Februar Vorschläge machte, um das Reptilienverbot in Norwegen zu lockern und mittels einer Positivliste die Haltung 20 Reptilien- und Amphibien-Arten zu erlauben. Dem Landwirtschaftsminister gehen diese Vorschläge jedoch zu weit und er erteilt dem Vorschlag eine Absage. Sein Argument, es sei nicht natürlich in Norwegen Reptilien zu halten. Das Verbot solle weiter bestehen.

Stein Ivar Ramberg, Vorsitzender der Norwegischen Herpetologischen Gesellschaft bezeichnet die Haltung des Landwirtschaftsministers als schockierend. Gemäss der Herpetologischen Gesellschaft werden etwa 150 000 Schlangen und Reptilien illegal gehalten. Zum Vergleich, in Norwegen gibt es eine halbe Million Hunde.

Der Landwirtschaftsminister hält zwar dagegen, dass ihm der Tierschutz sehr wichtig sei, weshalb er Nein sage. Es brauche professionelle Fähigkeiten um Schlangen zu halten, da sie Angst und Stress nicht deutlich zeigen würden. Dem widerspricht jedoch Ramberg, es sei nicht schwieriger bei einer Schlange zu sehen, ob sie Angst habe, als bei Kaninchen oder Meerschweinchen.

Die Vorschläge, welche die Lebensmittelsicherheitsbehörde machte, um die illegalen Haltungen in geordnete Bahnen zu bringen, lehnt Vedum ab, da die vielen Geschwindigkeitsverletzungen auch kein Argument seien, dass es legal sein sollte, zu schnell zu fahren. (Anmerkung: ein Vergleich, der hinkt, ebenso wie das Argument mit dem Tierschutz oder dass die Haltung generell deutlich schwerer sei als jene anderer Tierarten) Auf die Frage, was die Halter der vielen illegal gehaltenen Tieren tun sollte, meinte Vedum lapidar, dass sie diese zu einem Tierarzt bringen und einschläfern sollen.


Original Übersetzung (Google Translate)
Landbruksministereren sier nei til kjæleslanger

Heller en kosekatt i sofaen enn en kvelerslange rundt halsen, mener Trygve Slagsvold Vedum (Sp). Han sier tvert nei til slanger og krypdyr som kjæledyr.

- Bare vær rolig. Hvis du strammer grepet, vil den stramme til rundt halsen din.

Are Hogner på Oslo reptilpark har nettopp lagt en kvelerslange rundt halsen på landbruksminister Trygve Slagsvold Vedum.

- Den biter ikke? spør kommunikasjonssjef Ottar Løvik.

- Slik blir du kvitt statsråden, sier Vedum, før han utbryter:

- Nå kommer den bort til hånden min!

Setter foten ned

I februar i år la Mattilsynet - som er statens egen myndighet for dyrehold - frem et forslag om å oppheve et 35 år gammelt forbud mot hold av slanger og krypdyr som kjæledyr.

Isteden foreslo de at regjeringen bør tillate hold av 20 spesielt utvalgte reptiler og amfibier som såkalte hobbydyr.

Men nå griper Vedum inn. Han vil ikke høre snakk om noen oppmyking i regelverket.

- Vi sier nei til at folk skal kunne ha slanger og krypdyr i norske hjem. Det er ikke naturlig med slanger i Norge, sier Vedum til VG.

Dermed gjør han trolig seg selv til slangen i paradis hos flere titusener reptileiere.

- Det er sjokkerende, sier Stein Ivar Ramberg, formann i Norsk herpetologisk forening til VG.

- Det er helt utrolig at når en sak har vært så grundig utredet, og når fagetatene tilrår det, så setter han bare en strek over arbeidet. Han har åpenbart ikke satt seg godt nok inn i det, sier Ramberg.


DRØMMEN: Reptilel skerne håpet at man snart kunne kjøpe en melke snok som denne, fotografert i Oslo Reptilpark, uten å bryte loven. Foto: Heiko Junge / NTB scanpix


Større krav

Ifølge Norsk herpetologisk forening kan det være så mange som 150.000 slanger og krypdyr som holdes ulovlig som kjæledyr i Norge.

Til sammenligning er det en halv million hunder i Norge, ifølge tall fra Norsk kennelklubb.

Vedum sier hensynet til dyrevelferden har vært viktigst når han nå sier nei.

- Det krever stor faglig dyktighet å se hvordan en slange har det. Slanger er ikke som hunder og katter som knytter seg til sin eier. De viser ikke tydelige tegn til stress og frykt, sier Vedum.

Men det er feil, mener Ramberg.

- Det er ikke vanskeligere å se på en slange at den er redd, enn det er å se det på en kanin eller et marsvin, sier han.

- Få dem avlivet

Mattilsynet argumenterer med at dersom forbudet oppheves, så vil det nå ulovlige dyreholdet komme inn i mer ordnede former.

Men det er ikke et argument, ifølge Vedum.

- Mange bryter fartsgrensene og. Men det er ikke et argument for at det bør bli lovlig å kjøre fort, sier han.

- Hva mener du folk som eier slanger og krypdyr bør gjøre nå?

- De bør ta dem med til veterinæren og få dem avlivet, sier Vedum.

Er du interessert i mer dyrestoff, klikk deg inn på Dyrebar.no , VGs nye klubb for alle som er interessert i kjæledyr.

Landwirtschaftsminister sagt Nein zu Hausschlangen

Lieber eine Schmusekatze auf dem Sofa als eine Boa um den Hals, sagt Trygve Slagsvold Vedum (Sp). Er sagt strikt nein zu Schlangen und Reptilien als Haustiere.

- Seien Sie einfach ruhig. Zum Anziehen ihren Griff, wird er um den Hals anziehen.

Are Hogner vom Oslo Reptilpark hat soeben eine Boa um den Hals von Landwirtschaftsminister Trygve Slagsvold Vedum gelegt.

- Sie beißt nicht? fragt Kommunikationsmanager Ottar Løvik.

- Bald bist du den Minister los, sagt Vedum, bevor er ausruft:

- Jetzt geht sie weg, zu meiner Hand!

Fuß absetzen

Im Februar in diesem Jahr legte die FSA - die eigene Behörde für Tierpflege des Staates ist - einen Vorschlag für eine 35-jährige Verbot der Haltung von Schlangen und Reptilien als Haustiere aufzuheben.

Stattdessen schlug sie vor, dass die Regierung die Haltung von 20 speziell ausgewählten Reptilien und Amphibien als sogenannte Hobbytiere ermöglichen solle.

Aber jetzt greift Vedum ein. Er wird nichts von einer Aufweichung der Vorschriften hören.

- Wir sagen keine Schlangen und Reptilien, damit die Menschen in norwegischen Häusern zu haben. Es ist nicht natürlich mit Schlangen in Norwegen, sagt Vedum zu VG.

So hat er sich wahrscheinlich auf die Schlange im Paradies mit Zehntausenden reptileiere.

- Es ist schockierend, sagt Stein Ivar Ramberg, Vorsitzender der Norwegischen Herpetologischen Gesellschaft zu VG.

- Es ist erstaunlich, dass wenn ein Fall so gründlich untersucht worden, und als Spezialagenturen empfiehlt, dass wie er nur einen Hub von Arbeit setzt. Er hat offensichtlich nicht gut genug eingerichtet hinein, sagt Ramberg.


TRAUM: Reptilenforscher hofften, bald in der Lage sein, eine Milch Snok wie dies in der Reptile fotografiert, um zu kaufen, ohne das Gesetz zu brechen. Foto: Heiko Junge / NTB Scanpix


Höhere Anforderungen

Laut der Norwegischen Herpetolgischen Gesellschaft kann so viele wie 150.000 Schlangen und Reptilien, die mit illegal als Haustiere in Norwegen gehalten werden.

Im Vergleich dazu gibt es eine halbe Million Hunde in Norwegen, nach Angaben des norwegischen Kennel Club.

Vedum sagt Sorge für den Tierschutz war sehr wichtig, da er jetzt nein sagt.

- Es erfordert große professionelle Fähigkeiten, um zu sehen, wie ein dort Schlange. Schlangen sind nicht wie Hunde und Katzen ihren eigenen verwandt. Sie zeigen nicht deutliche Anzeichen von Stress und Angst, sagt Vedum.

Aber es ist falsch, sagt Ramberg.

- Es ist nicht schwerer bei einer Schlange zu sehen, dass sie Angst hat, als das bei einem Kaninchen oder einem Meerschweinchen zu sehen ist, sagte er.

- Lassen Sie sie töten

FSA argumentiert, dass wenn das Verbot aufgehoben wird, dann wird es jetzt illegal Tierhaltung in geordnetere bekommen.

Aber es ist kein Argument, nach Vedum.

- Viele verletzen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Aber es ist kein Argument, dass es legal sein sollte, zu schnell zu fahren, sagte er.

- Was meinen Sie, was Menschen, die Schlangen und Reptilien besitzen jetzt tun sollten?

- Sie sollten sie zum Tierarzt nehmen und sie eingeschläfert haben, sagt Vedum.

Sind Sie in teureren Stoffen interessiert, klicken Sie hier Dyrebar.no, VG neuen Club für jedermann interessiert sich für Haustiere zu gehen.

Quelle: "Landbruksministereren sier nei til kjæleslanger" (http://www.vg.no/nyheter/innenriks/dyrene/landbruksministereren-sier-nei-til-kjaeleslanger/a/10115160/) VG Nyheter, 03.04.2013


Tierrechtler feiern Reptilien-Nein (3. April)

Tierrechtler feiern das Reptilien-Nein von Landwirtschaftsminister Trygve Slagsvold Vedum

"Wir freuen uns, dass der Minister für Landwirtschaft den Vorschlag der Lebensmittelsicherheitsbehörde (Mattilsynet) beiseite legt. Illegale Tierhaltung sollte nicht mit Legalisierung belohnt werden, sagt Biologe und Geschäftsführer Anton Krag (https://no.wikipedia.org/wiki/Anton_Krag) zu VG"

Original Übersetzung (Google Translate)
Dyrevernere hyller Pyton-Trygves reptil-nei

Reptil elskere raser etter at landbruksministeren gikk imot rådene fra Mattilsynet. Men Trygve Slagsvold Vedum (Sp) får støtte fra Dyrevernalliansen.


I februar i år la Mattilsynet, statens myndighet for dyrehold, frem et forslag om å oppheve et 35 år gammelt forbud mot hold av slanger og krypdyr som kjæledyr.

Landbruksminister Vedum skyter i dagens VG forslaget fra tilsynet rett ned:

- Vi sier nei til at folk skal kunne ha slanger og krypdyr i norske hjem. Det er ikke naturlig med slanger i Norge, sier han.

Det skal befinne seg mellom 100.000 og 150.000 reptiler i norske hjem, og Vedum gjør seg dermed til slangen i paradis for mange. Men i Dyr vernalliansen møtes utspillet med jubel.

- Vi er glade for at landbruksministeren setter Mattilsynets forslag til side. Ulovlig dyrehold bør ikke belønnes med legalisering, sier biolog og daglig leder, Anton Krag, til VG.

- Mattilsynet bør sette inn ressurser på å stanse den lukrative avlen og smuglingen av reptiler. Det er dyreplageri som må stanses, sier han.

- Ikke tamme

Norsk hermatologisk forening har i lang tid kjempet for legalisering av reptilhold i Norge. Leder Stein Ivar Ramberg går i dagens VG hardt ut mot Slagsvold Vedum.

- Det er helt utrolig at når en sak har vært så grundig utredet, og når fagetatene tilrår det, så setter han bare en strek over arbeidet. Han har åpenbart ikke satt seg godt nok inn i det, sier Ramberg.

Dyrevernalliansen peker på at en opinionsundersøkelse fra 2009 viste at 75 prosent av de spurte enten var svært negative eller ganske negative til hold av reptiler.

- I motsetning til dyr som hunder og katter, så har de ingen glede av mennesker. De har det ikke godt i fangenskap og oppfatter konakt med mennesker som noe negativt, sier pressekontakt i alliansen, Live Kleveland, til VG.

- Men hamstere og fugler får vel heller ikke mye ut av kontakt med mennesker?

- De kan oppleve god velferd i fangenskap. Noen fuglearter burde ikke vært tillatt, det er vi enige i, men undulater kan for eksempel bli veldig knyttet til mennesker, svarer Kleveland.

- Feil!

Landbruksminister Vedum sier også at hensynet til dyrevelferden har vært viktigst når han nå velger å si nei, og peker også på at slanger ikke kan bli tamme.

Men det er feil, mener leder av hermatologisk forening, Svein Ramberg.

- Det er ikke vanskeligere å se på en slange at den er redd, enn det er å se det på en kanin eller et marsvin.

Tierrechtler feiern Python-Trygves Reptilien-Nein

Reptilenliebhaber Rassen nach Landwirtschaftsminister ging gegen den Rat der FSA (Mattilsynet). Aber Trygve Slagsvold Vedum (https://de.wikipedia.org/wiki/Trygve_Slagsvold_Vedum) (Sp, Zentrumspartei (https://de.wikipedia.org/wiki/Senterpartiet)) bekommt Unterstützung von der Tierwohl-Allianz (https://no.wikipedia.org/wiki/Dyrevernalliansen).


Im Februar in diesem Jahr ließ die FSA, die staatliche Behörde für die Tierhaltung, einen Vorschlag das 35-jährige Verbot der Haltung von Schlangen und Reptilien als Haustiere aufzuheben.

Landwirtschaftsminister Vedum shoot im aktuellen VG Vorschlag der Prüfung bis hin:

- Wir sagen keine Schlangen und Reptilien, damit die Menschen in norwegischen Häusern zu haben. Es ist nicht natürlich mit Schlangen in Norwegen, sagte er.

Es sollte zwischen 100.000 und 150.000 Reptilien in norwegischen Häusern sein, und Vedum macht sich damit zur Schlange im Paradies für viele. Aber in Tierschutzkreisen trifft Initiative auf Jubel.

- Wir freuen uns, dass der Minister für Landwirtschaft den Mattilsynet-Vorschlag beiseite legt. Illegale Tierhaltung sollte nicht mit Legalisierung belohnt werden, sagt Biologe und Geschäftsführer Anton Krag zu VG.

- FSA sollte Mittel den lukrativen Zucht und die Schleusung von Reptilien zu stoppen. Es ist Tierquälerei, die gestoppt werden muss, sagte er.

- Nicht zähmen

Die Norwegische Herpetologische Gesellschaft (http://www.herpetologisk.com/start.html) hat für die Legalisierung der Reptilienhaltung in Norwegen lange gekämpft. Direktor Stein Ivar Ramberg geht in der heutigen VG hart gegen Slagsvold Vedum vor.

- Es ist erstaunlich, dass, wenn ein Fall so gründlich untersucht worden, und als Spezialagenturen empfiehlt, dass, wie er nur einen Hub von Arbeit setzt. Er hat offensichtlich nicht gut genug eingerichtet hinein, sagt Ramberg.

Die Tierwohl-Allianz weist darauf hin, dass eine Meinungsumfrage aus dem Jahr 2009 ergab, dass 75 Prozent der Befragten waren entweder sehr negativ oder ziemlich negativ die Reptilien zu halten.

- Im Gegensatz zu den Tieren wie Hunden und Katzen, so haben sie keine Freude an Menschen. Sie haben es nicht gut in der Gefangenschaft und empfinden Sie von Menschen als etwas Negatives hinweisen, sagt Pressesprecher der Allianz, Live Kleveland, zu VG.

- Aber Hamster und Vögel sind wahrscheinlich nicht viel Kontakt mit Menschen?

- Sie können in der Gefangenschaft gut Wohlergehen erleben. Einige Vogelarten sollten nicht erlaubt worden sind, da sind wir uns einig, aber Wellensittiche können zum Beispiel sehr an Menschen gebunden sein, beantworten Kleveland.

- Falsch!

Landwirtschaftsminister Vedum sagt auch, dass die Sorge um den Tierschutz sehr wichtig war, da er jetzt zu sagen, wählt nicht, und weist auch darauf hin, dass Schlangen nicht domestiziert werden.

Aber es ist falsch, sagt der Leiter der Herpetologischen Vereinigung, Stein Ramberg.

- Es ist nicht schwieriger, eine Schlange zu sehen, die Angst hat, als sie es auf ein Kaninchen oder ein Meerschweinchen zu sehen ist.

Quelle: "Dyrevernere hyller Pyton-Trygves reptil-nei" (http://www.vg.no/nyheter/innenriks/dyrene/dyrevernere-hyller-pyton-trygves-reptil-nei/a/10115183/) VG Nyheter, 03.04.2013

Vorschlag 2016 (18 Tiere erlauben)

  • Nå kan dette bli ditt nye kjæledyr (https://www.nrk.no/norge/disse-slangene-kan-bli-lovlige-a-eie-1.12745803) Mattilsynet foreslår at 18 reptiler og amfibier kan bli hobbydyr. (NRK.no 12.01.2016, 19:34)
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox