Blütenbestäubung
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Die Blütenbestäubung oder kurz Bestäubung bezeichnet die Übertragung von Pollen, welche zur Befruchtung und geschlechtlichen Fortpflanzung bei Planzen nötig ist.
Bei Blütenpflanzen (Angiospermen) besteht der Pollen aus zwei Gameten (Spermazellen) und gelangt nach der Bestäubung auf die Narbe des Fruchtknotens. Das Pollenkorn keimt und der Pollenschlauch durchwächst den Griffel bis zum Fruchtknoten. Hier verschmiltzt eine Gamete mit der Eizelle und bildet den Emryo. Die zweite Gamete bildet zusammen mit zwei Polkernen des Embryosackes und bildet mit ihnen das Nährgewebe (Endosperm) des Samens, welche den Kemimling umgibt und nähren wird. Da es bei diesem Prozess zu zwei Verschmelzungen zwischen Pollen und Eizelle, beziehungsweise Embryosack kommt, wird dieser Prozess auch als doppelte Befruchtung (double fertilization) bezeichnet, dessen Prinzip Ende des 19. Jahrhunderts von Sergius G. Nawaschin in St. Petersburg (Russland) und von Leon Guignard aus Frankreich fast gleichzeitig und unanbhängig voneinander entdeckt wurde (Jensen 1998).
Inhaltsverzeichnis |
Bestäubungsformen
Abiotische Bestäubung
- Wind (windbestäubte Blumen, Anemophilie)
- Wasser (Wasserbestäubte Blumen, Hydrophilie)
Biotische Bestäubung
Unterschieden wird zwischen:
- Bestäubung durch Insekten (Entomophile), welche weiter unterteilt wird in Melittophilie (Bienenblumen), Lepidopterophilie (Schmetterlingsblumen), Myophilie (Fliegenblumen),
- Bestäubung durch Wirbeltiere (Zoophilie): Dazu zählen Vögel wie Nektarvögel, Honigfresser, Kolibris (genannt Vogelblumen oder Ornithophilie), Fledermäuse und Flughunde (Chiropterophilie), Kleinsäuger wie Mäuse oder Sengis (werden im englischen Sprachgebrauch als "non-flying pollinators" bezeichnet)
- Bestäubung durch den Menschen (Antropophilie)
Literatur
- Heß, D. (1983): Die Blüte. Eine Einführung in Struktur und Funktion, Oekologie und Evolution der Blüten. Ulmer, Stuttgart. 458 S.
- Jensen, W.A. (1998): Double Fertilization: A Personal View. Sexual Plant Reproduction 11(1): 1–5. doi:10.1007/s004970050113 (http://dx.doi.org/10.1007/s004970050113).
- Nordt, Birgit (2007): Die Bestäubung. Blüten und Bienen und … – eine Millionen Jahre alte Liebesgeschichte. (http://www.bgbm.org/bgbm/garden/pflanzen/bestaeubung.htm) Broschüre, Freie Universtität Berlin. 60 S. (PDF (http://www.bgbm.org/bgbm/garden/pflanzen/Bestaeubung.pdf))
Links: