Melasse
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Die Melasse (von frz. mélasse "Zuckersirup" und span. melaza von lat. mel "Honig") ist ein bei der Zuckergewinnung anfallender, zähflüssiger, brauner Rückstand (Nebenerzeugnis), der hauptsächlich aus Zucker (ca. 50-60 %) und kleineren Mengen aus Protein (0,5-2 %) und Mineralstoffe besteht. Vergorene (fermentierte) Melasse wird als Vinasse bezeichnet und enthält einen wesentlich geringeren Zuckergehalt (ca. 2-13 %). Sowohl die Melasse, als auch die Vinasse finden in Futtermitteln Verwendung.
Anwendungsgebiete
In der Tieernährung wird Melasse teilweise in Pellets, aber auch in Nutztierfutter eingesetzt. Für Kleinsäugerhalter relevant ist dagegen nur der Einsatz in Pellets. Oft wird hierbei der hohe Zuckergehalt bemängelt. Allerdings ist der Gehalt an Melasse nur gering und beträgt nur wenige Prozent. Bei Pellets mit einem Gehalt von 2 % Melasse, was durchaus üblich ist, beträgt der Anteil an Zucker letztlich nur 1 %, das ist weit weniger als der Gehalt in einer jungen Karotte oder gar in einem Apfel.