Weizen
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Verträglichkeit
|
---|
Weizen (Triticum) kommt in mehreren Arten in den Handel. In diesem Artikel geht es, wenn nicht anders erwähnt, nur um die hochgezüchteten Sorten des Weizen, nicht um die alten Weizensorten Dinkel, Emmer und Einkorn.
Weizen enthält einen sehr hohen Anteil an Weizenkleber (Gluten). Der Weizenkleber besteht zu einem großen Teil aus Gliadin. Gliadin wiederum besteht zu einem Drittel aus der Aminosäure Glutaminsäure. Im Laufe der letzten 150 Jahre wurde der Gehalt an Gluten und damit der Gehalt an Glutaminsäure im Weizen durch gezielte Zucht um ein vielfaches erhöht, um ein Mehl herstellen zu können, welches sich gut verarbeiten läßt und im Brot eine feine und gleichmäßige Bläschenbildung zeigt.
Aufgrund des unnatürlich hohen Gehaltes an Glutaminsäure ist Weizen als Futtermittel abzulehnen.