Chinchillafutter
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 08:37, 19. Jun 2022; view current revision
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
In der kommerziellen Chinchillazucht verbreiteten sich etwa zwischen 1950 und 1960 Pellets, die sich seit da als Standardfütterung durchsetzten. Im Heimtierbereich spielten neben Pellets auch sogenannte Müsli-Futtermischungen, die aus verschiedenen Komponenten bestehen, oft auch Getreide, eine wichtige Rolle. In jüngerer Zeit hingegen gab es einerseits einen Trend zu moderneren Fertigfutter in Form von Extrudate oder andersweitig einheitlich gemischten Presslinge und auf der anderen Seite kamen vermehrt unter dem Stichwort "Natur" Mischungen auf, die stärker auf getrocknete Kräuter und Blüten als Zutaten oder auf gepresste Wiesengras-Futterkomponenten wie Cobs oder Briketts setzten.
Literatur
- Zusatzstoffe im Chinchillafutter (http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=4366)