Robinie
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Die Robinie (Robinia pseudoacacia L.) oder auch Falsche Akazie, Gewöhnliche Scheinakazie oder Silberregen genannt gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
Die Robinie wird auch als Falsche Akazie, Gewöhnliche Scheinakazie, Silberregen bezeichnet.
frz. robinier, faux-acacia; engl. black locust
Synonyme: Robinia pseudoacacia L.
Eignung als Futterpflanze
Die Robinie gilt als Giftpflanze, deren Giftigkeit in der Literatur unterschiedlich beurteilt wird. Kaninchen scheint das Gift jedoch wenig auszumachen, zumal die Pflanze auf dem Speiseplan der Wildkaninchen steht (Boback 1970) und auch einige Heimtierhalter die Pflanze ohne nennenswerte Probleme verfüttern. Bei anderen Tierarten gibt es zur Zeit noch nicht so viele Erfahrungen.
Die Robinie als Heilpflanze
giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze, besonders Rinde, Früchte und Samen.
Inhaltsstoffe
- toxische Proteine (Toxalbumine Robin und Phasin)
[Die Robinie enthält Lektingemisch (Toxalbumine), v.a. in der Rinde.]
Pflanze
Die Robinie ist ein 20 m hoher Baum, mit Blättern, die aus Fiederblättchen unpaarig zusammengesetzt sind. Zweige und Äste sind mit paarweise stehenden Dornen besetzt. Sie blüht zwischen Mai und Juni, bildet dabei in hängenden, lockeren Trauben weiße, wohlriechende Blüten. Daraus entwicklen die Samen, welche zwischen Oktober und November heranreifen.
Die Robinie kommt hauptsächlich als Zier- und Forstbaum vor. Sie hat den Ruf einer ausgezeichneten Permakultur-Pflanze, da sie mehrere wertvolle Eigenschaften hat. Sie wächst schnell und hat ein gutes Holz, sie ist aber auch als eine der wenigen Stickstofffixierenden Bäumen der gemässigten Zonen Europas ein guter Bodenverbesserer.
Literatur
- Boback, A.W. (1970): Das Wildkaninchen. A. Ziemsen Verlag, Wittenberg.
- http://www.giftpflanzen.com/robinia_pseudoacacia.html
Fütterungserfahrungen:
- Robinie (Robinia pseudoacacia) als Futterpflanze (http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=3529)