Echter Lorbeer
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Lorbeer (Laurus nobilis L.) gehört zu den Lorbeergewächsen (Lauraceae) und ist ein Gewürzkraut mit noch nicht getesteter Wirkung auf den Degu. Aufgrund der Inhaltsstoffe vom Lorbeer sind ähnliche Unverträglichkeiten, wie man beim Lauch beobachten kann, möglich. Wenn überhaupt, sollte Lorbeer vorsichtshalber nur in sehr geringen Mengen und getrocknet angeboten werden. Der Kot ist dabei gut zu beobachten, sollte er weich werden, den Lorbeer besser ganz weglassen.
Inhaltsverzeichnis |
weitere Namen
Geschichte
Beschreibung
Inhaltsstoffe
1% - 3% ätherisches Öl: 1,8 Cineol, Aceteugenol, Methyleugenol, Linalool, Geraniol, alpha-Terpineol, alpha-Pinen, alpha-Phellandren, beta-Pinen, beta-Phellandren
Säuren: Essigsäure, Isobuttersäure, Valeriansäure, Capronsäure
Bitterstoffe
Flavonoide: Quercetin, Kämpferol, Rutin, Leucocyanidin
Anbau
Futtereignung
Heilwirkung
Lorbeer wirkt antibakteriell, schleimlösend und antiviral. Lorbeeröl fördert wahrscheinlich die Produktion von Dopamin.
Giftwirkung
Weblinks
- das Gewürzlexikon (http://www.gewuerzlexikon.de/lorbeer.html)
- Feuerbach (http://www.feuerbach.de/news_188_20050509427f2717ee8cc_.html)
- Gernot Katzers Gewürzlexikon (http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Laur_nob.html)
- Krause und Pachernegg GmbH (http://www.kup.at/db/phytokodex/datenblatt/Lorbeerblatt.html)
- Satureja (http://www.satureja.de/Atherische_Ole/einzelne_Ole/Lorbeer/lorbeer.html)