Bubiköpfchen

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 12:59, 1. Nov 2007
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 14:22, 21. Jul 2008
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 72: Zeile 72:
 +<br style="clear:both" />
==Galerie== ==Galerie==

Version vom 14:22, 21. Jul 2008

Soleirolia soleirolii (REQ.) DANDY
Bubiköpfchen (Soleirolia soleirolii (REQ.) DANDY)
vergrößern
Bubiköpfchen (Soleirolia soleirolii (REQ.) DANDY)
Systematik
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Nesselgewächse (Urticaceae)
Art: Bubiköpfchen, Heimglück
Français:
Famille: Urticacées
Espèce: Helxine, Helixine
English:
Family: Nettle family
Species: Mother of thousands
Wissenschaftlicher Name
und Synonyme
Soleirolia soleirolii (REQ.) DANDY
(Helexine soleirolii)
Pflanze
Höhe: ca. bis 10 cm
Herkunft: Korsika, Mallorca, Sardinen
Eignung für Degus
unbekannt, vermutlich ungiftig

Der Bubikopf (Soleirolia soleirolii (REQ.) DANDY) gehört zur Familie der Nesselgewächse (Urticaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Das Bubiköpfchen wird auch Heimglück, teilweise auch Bubikopf genannt. Helexine soleirolii ist ein veralteter wissenschaftlicher Name, der teilweise immer noch im Handel gebraucht wird.

frz. Helxine, Helixine

Pflanze

Das Bubiköpfchen ist eine unscheinbare, bodenbedeckende Pflanze. Sie hat zierliche, rundliche Blätter. Sie blüht in Kultur selten. Sie mag feuchte Standorte, mag aber keine Staunässe und keine Trockenheit. Es ist möglich, dass vertrocknete Zimmerpflanzen wieder wachsen, wenn man das Kraut lässt und sie fortan wieder gut giesst. Allerdings machen die vertrockneten Pflanzen keinen schönen Eindruck. Die Pflanze lässt sich übrigens durch Teilen einfach vermehren. Der dichte Blätterteppich macht sich auch schön als Ampelpflanze.



Galerie

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox