Blasenkirschen
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 15:01, 2. Apr 2008 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 15:47, 2. Apr 2008 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Bekannte Arten== | ==Bekannte Arten== | ||
- | * [[Lampionblume]] (''Physalis alkekengi'') | + | * [[Lampionblume]] (''Physalis alkekengi'' L.) |
- | * [[Kapstachelbeere]] oder Physalis (''Physalis peruviana'') | + | * [[Kapstachelbeere]] oder Physalis (''Physalis peruviana'' L.) |
+ | * [[Erdkirsche]] (''Physalis pruinosa'' L.) | ||
+ | * [[Tomatillo]] (''Physalis philadelphica'' LAM.) | ||
[[Kategorie:Balkon und Garten]] | [[Kategorie:Balkon und Garten]] | ||
+ | [[Kategorie:Giftpflanzen]] |
Version vom 15:47, 2. Apr 2008
Die Blasenkirschen oder Judenkirschen (Physalis) sind eine Gattung aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Bekannte Arten
- Lampionblume (Physalis alkekengi L.)
- Kapstachelbeere oder Physalis (Physalis peruviana L.)
- Erdkirsche (Physalis pruinosa L.)
- Tomatillo (Physalis philadelphica LAM.)