Pastinake
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 00:16, 13. Jan 2007 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 00:24, 13. Jan 2007 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Die Pastinake oder der Pastinak wird auch Moorwurzel oder Hammelsmöhre genannt. | Die Pastinake oder der Pastinak wird auch Moorwurzel oder Hammelsmöhre genannt. | ||
+ | ''engl.'' parsnip, ''frz.'' panais | ||
==Die Pflanze== | ==Die Pflanze== | ||
- | Die Pastinake ist eine zweijährige, krautige Pflanze. Sie bildet eine gelbliche, innen weissfleischige, bis zu 40 cm lange Rübe. Sie schmecken nach Petersilie und Karotte. | + | Die Pastinake ist eine zweijährige, krautige Pflanze. Sie bildet eine gelbliche, innen weissfleischige, bis zu 40 cm lange Rübe. Sie schmecken nach Petersilie und Karotte. Die Blätter sind einfach gefiedert und leicht gezähnt und bilden im zweiten Jahr einen bis zu 90 cm hohen Infloreszenzspross mit gelben Doldenblüten. |
Die Rübe hat einen relativ hohen Gehalt an [[ätherisches Öl|ähterischen Ölen]] (1,5-3,6%) und enthält ausserdem [[Zucker]], [[Stärke]] und [[Pektin]]. | Die Rübe hat einen relativ hohen Gehalt an [[ätherisches Öl|ähterischen Ölen]] (1,5-3,6%) und enthält ausserdem [[Zucker]], [[Stärke]] und [[Pektin]]. | ||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | * Bickel-Sandkötter, S. (2003): Nutzpflanzen und ihre Inhaltsstoffe. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim. | ||
+ | * Franke, W. (1992): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. | ||
+ | * Keller, F. Lüthi, J. Röthlisberger, K. (1996): Gemüsearten. Verlag Landwirtschaftliche Lehrmittelzentrale, Zollikofen. | ||
[[Kategorie:Balkon und Garten]] | [[Kategorie:Balkon und Garten]] | ||
[[Kategorie:Gemüse]] | [[Kategorie:Gemüse]] |
Version vom 00:24, 13. Jan 2007
Die Pastinake (Pastinaca sativa L. ssp. sativa) gehört zur Familie der Doldengewächse (Apiaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
Die Pastinake oder der Pastinak wird auch Moorwurzel oder Hammelsmöhre genannt.
engl. parsnip, frz. panais
Die Pflanze
Die Pastinake ist eine zweijährige, krautige Pflanze. Sie bildet eine gelbliche, innen weissfleischige, bis zu 40 cm lange Rübe. Sie schmecken nach Petersilie und Karotte. Die Blätter sind einfach gefiedert und leicht gezähnt und bilden im zweiten Jahr einen bis zu 90 cm hohen Infloreszenzspross mit gelben Doldenblüten.
Die Rübe hat einen relativ hohen Gehalt an ähterischen Ölen (1,5-3,6%) und enthält ausserdem Zucker, Stärke und Pektin.
Literatur
- Bickel-Sandkötter, S. (2003): Nutzpflanzen und ihre Inhaltsstoffe. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim.
- Franke, W. (1992): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
- Keller, F. Lüthi, J. Röthlisberger, K. (1996): Gemüsearten. Verlag Landwirtschaftliche Lehrmittelzentrale, Zollikofen.