Weizen
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 08:52, 20. Jun 2006 Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge) Pflanzenteile und Produkte als Futtermittel= ← Go to previous diff |
Version vom 09:00, 20. Jun 2006 Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge) Körner Go to next diff → |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
==Pflanzenteile und Produkte als Futtermittel== | ==Pflanzenteile und Produkte als Futtermittel== | ||
===Körner=== | ===Körner=== | ||
+ | Weizenkörner sind aufgrund ihres hohen Glutaminsäuregehaltes nicht als Degufutter geeignet. Zudem werden Weizenkörner von den meisten Degus nicht gern gefressen. Es ist wahrscheinlich, daß ein so hoher Glutaminsäuregehalt, wie er in Weizen enthalten sind, Degus krank macht, vor allem, da im Verhältnis zur Glutaminsäure die anderen Aminosäuren zuwenig enthalten sind. Somit sind zusätzlich bei Fütterung von Weizenkörnern Aminosäurenmangelerscheinungen zu erwarten, vor allem die in Pflanzen eh selten vorkommenden Aminosäuren [[Methionin]], [[Thyrosin]] und [[Tryptophan]] könnten durch die Zufütterung von Weizen zuwenig aufgenommen werden. | ||
+ | |||
+ | Es sollte darauf geachtet werden, daß Degufutter nach Möglichkeit keine Weizenkörner enthält. | ||
+ | |||
===Keimlinge=== | ===Keimlinge=== | ||
===Weizenflocken=== | ===Weizenflocken=== |
Version vom 09:00, 20. Jun 2006
Verträglichkeit (nur moderner Weizen ohne alte Sorten)
|
---|
Weizen (Triticum) kommt in mehreren Arten in den Handel. In diesem Artikel geht es, wenn nicht anders erwähnt, nur um die hochgezüchteten Sorten des Weizen, nicht um die alten Weizensorten Dinkel, Emmer und Einkorn.
Weizen enthält einen sehr hohen Anteil an Weizenkleber (Gluten). Der Weizenkleber besteht zu einem großen Teil aus Gliadin. Gliadin wiederum besteht zu einem Drittel aus der Aminosäure Glutaminsäure. Im Laufe der letzten 150 Jahre wurde der Gehalt an Gluten und damit der Gehalt an Glutaminsäure im Weizen durch gezielte Zucht um ein vielfaches erhöht, um ein Mehl herstellen zu können, welches sich gut verarbeiten läßt und im Brot eine feine und gleichmäßige Bläschenbildung zeigt.
Aufgrund des unnatürlich hohen Gehaltes an Glutaminsäure ist Weizen als Futtermittel abzulehnen.
Inhaltsverzeichnis |
weitere Namen
englisch: Wheat
französisch: le blé, le froment
spanisch: el trigo
Geschichte
Beschreibung
Anbau
Pflanzenteile und Produkte als Futtermittel
Körner
Weizenkörner sind aufgrund ihres hohen Glutaminsäuregehaltes nicht als Degufutter geeignet. Zudem werden Weizenkörner von den meisten Degus nicht gern gefressen. Es ist wahrscheinlich, daß ein so hoher Glutaminsäuregehalt, wie er in Weizen enthalten sind, Degus krank macht, vor allem, da im Verhältnis zur Glutaminsäure die anderen Aminosäuren zuwenig enthalten sind. Somit sind zusätzlich bei Fütterung von Weizenkörnern Aminosäurenmangelerscheinungen zu erwarten, vor allem die in Pflanzen eh selten vorkommenden Aminosäuren Methionin, Thyrosin und Tryptophan könnten durch die Zufütterung von Weizen zuwenig aufgenommen werden.
Es sollte darauf geachtet werden, daß Degufutter nach Möglichkeit keine Weizenkörner enthält.