Eurasische Zwergmaus
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 19:59, 20. Jul 2007 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 23:06, 9. Aug 2013 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Eurasische zwergmaus.jpg|thumb|240px|right|Eurasische Zwergmaus]] | [[Bild:Eurasische zwergmaus.jpg|thumb|240px|right|Eurasische Zwergmaus]] | ||
+ | |||
+ | Die Eurasische Zwegmaus (''Micromys minutus'') ist eine kleine, europäische Nagetierart und gehört zur Familie der [[Muridae|Langschwanzmäuse]] (''Muridae''). | ||
+ | |||
+ | ==Beschreibung== | ||
+ | Kopfrumpflänge 5-7 cm, Schwanz ähnlich lang | ||
+ | |||
+ | Gewicht: 5-7 g | ||
+ | |||
+ | (Angaben nach Ehrlich 2006, S. 126) | ||
+ | |||
+ | ==Mensch und Zwergmäuse== | ||
+ | |||
+ | Eurasische Zwergmäuse werden häufig von Privatpersonen, aber auch von Zoos und Museen gehalten | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | |||
+ | * Ehrlich, C. (2006): Kleinsäuger im Terrarium. 2. Auflage. Natur und Tier-Verlag, Münster. | ||
[[Kategorie:Tierarten]] | [[Kategorie:Tierarten]] |
Version vom 23:06, 9. Aug 2013
Die Eurasische Zwegmaus (Micromys minutus) ist eine kleine, europäische Nagetierart und gehört zur Familie der Langschwanzmäuse (Muridae).
Beschreibung
Kopfrumpflänge 5-7 cm, Schwanz ähnlich lang
Gewicht: 5-7 g
(Angaben nach Ehrlich 2006, S. 126)
Mensch und Zwergmäuse
Eurasische Zwergmäuse werden häufig von Privatpersonen, aber auch von Zoos und Museen gehalten
Literatur
- Ehrlich, C. (2006): Kleinsäuger im Terrarium. 2. Auflage. Natur und Tier-Verlag, Münster.