Heuraufe
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:50, 25. Mär 2007 Ulli (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
- | [[Bild:Heuraufe.jpg|thumb|right|Heuraufe]] | + | [[Bild:Heuraufe.jpg|thumb|240px|right|Heuraufe]] |
Als Heuraufe bezeichnet man im Allgemeinen ein Holz- oder Drahtgestell, das am Gitter eines Käfigs angebracht oder frei aufgestellt wird. Darin wird den Tieren Heu oder auch anderes geeignetes Futter angeboten. Der Haupt-Vorteil von Heuraufen besteht darin, dass das Heu nicht auf dem Käfigboden liegt und dadurch weniger verschmutzt. | Als Heuraufe bezeichnet man im Allgemeinen ein Holz- oder Drahtgestell, das am Gitter eines Käfigs angebracht oder frei aufgestellt wird. Darin wird den Tieren Heu oder auch anderes geeignetes Futter angeboten. Der Haupt-Vorteil von Heuraufen besteht darin, dass das Heu nicht auf dem Käfigboden liegt und dadurch weniger verschmutzt. |
Aktuelle Version
Definition
Als Heuraufe bezeichnet man im Allgemeinen ein Holz- oder Drahtgestell, das am Gitter eines Käfigs angebracht oder frei aufgestellt wird. Darin wird den Tieren Heu oder auch anderes geeignetes Futter angeboten. Der Haupt-Vorteil von Heuraufen besteht darin, dass das Heu nicht auf dem Käfigboden liegt und dadurch weniger verschmutzt.
Beschaffung und Alternativen
Heuraufen werden im Zoofachhandel angeboten; manchmal auch unter dem Namen "Salatraufe". Alternativ findet man auch in Baumärkten z.B. Seifenhalter, die sich zur Heuraufe umfunktionieren lassen. Eine weitere Alternative stellen Heuschaukeln dar, die im Gegensatz zu Raufen frei hängen.